Wer auf der Suche nach einem neuen Domainnamen ist, sollte die freien .ws Keyword Domains in seine Überlegung mit einbeziehen. Es ist kein Geheimnis, das unter den bekanntesten Domainendungen (.de, .com, .net und .org) so gut wie alles auch nur annähernd sinnergebende bereits registriert ist. Deshalb haben wir, neben ein …
weiterlesen »Tag Archives: Domain
Freie dreistellige und vierstellige .de Domains | kurze Domainnamen
Hier ist eine Liste mit den letzten freien dreistelligen und vierstelligen .de Domains. Es ist die größte Auswahl von kurzen 3er und 4er Domainnamen. Ihr müsst schnell sein, da es die letzten sind und es nicht mehr viele schöne und kurze 3-stellige und 4-stellige Domainnamen mit Buchstaben gibt. Wer als …
weiterlesen »Freie .com Domains zum registrieren
Hier ist eine Liste mit den letzten freien .com Domains (vierstellige und Keyword Domains). Wie immer muss man schnell sein, da es die letzten sind. Die Liste wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, allerdings ist es sehr unwahrscheinlich das neue bzw. bereits gelöschte .com Domains hinzu kommen. Com Domains haben …
weiterlesen »URL-Shortener mit kurzen Domains nutzen
Kurze Domains (z.B. dreistellige und vierstellige Domains oder Keyword-Domains) sind mittlerweile nicht nur wegen ihrer Merkbarkeit sehr begehrt, sondern auch als URL-Shortener sehr hilfreich, wenn man z.B. einen Link per SMS oder Twitter versenden will. Aber auch optisch ist es schöner einen kurzen Link wie faz.de/kurzLink statt faz.de/wp/blog/0841/cms/datei.php zu versenden. …
weiterlesen »Freie Domains finden | Tipps für einen guten Domainnamen
Die Knappheit unter einzelnen Top-Level-Domains (.de, .com, .net, .org usw.) zwingt die Domainindustrie förmlich nach neuen kreativen Einfällen. Eine davon ist die immer neue Erschaffung von Domainendungen. Das liegt unter anderem an den Domaingrabber, die wie Heuschrecken über eine Top-Level-Domain herfallen und alles registrieren, was noch halbwegs Sinn ergibt. Das …
weiterlesen »URTEIL: Fremde Inhalte einbinden ist keine Urheberrechtsverletzung
Ist das einbinden von Inhalten fremder Webseiten auf der eigenen Webseite (wie z.B. RSS-Feeds, Youtube Videos, Bilder etc.) erlaubt? Die Frage, ob es erlaubt ist fremde Inhalte in die eigene Seite einzubinden, sollte seit dem 21.10.2014 (zumindest vorläufig) geklärt sein. Der EuGH (Europäische Gerichtshof) hat an diesem Tag entschieden, das …
weiterlesen »