Fielmann Brillen Test & Erfahrungen | Optiker mit Preisgarantie

Brille Fielmann Optiker

Anzeige


Fielmann: Ihr zuverlässiger Brillen-Optiker für stilvolle Brillen zum besten Preis
Fielmann ist einer der bekanntesten Brillen-Optiker in Deutschland und steht für modische Brillen zum fairen Preis. Mit einer großen Auswahl an Brillenfassungen, hochwertigen Brillengläsern und individuellem Service hat sich Fielmann als führender Anbieter in der Branche etabliert. Ob Sie eine neue Brille für den Alltag, Sonnenbrillen oder spezialisierte Korrektionsgläser benötigen – bei Fielmann finden Sie garantiert das passende Modell. Zudem überzeugt der Optiker mit seiner Preisgarantie, einem hervorragenden Kundenservice und einem kostenlosen Sehtest. Als zuverlässiger Partner bietet Fielmann nicht nur modische und funktionale Brillen, sondern sorgt auch dafür, dass Sie immer den besten Preis erhalten.

Preis vs. Service – Wo lohnt sich der Brillenkauf?

Ein häufig genannter Kritikpunkt ist die Hektik in den Filialen. Aufgrund des hohen Kundenaufkommens kann die Beratung manchmal kurz ausfallen, da hinter einem oft schon die nächsten Kunden warten. Im Vergleich dazu geht es bei kleineren Optikern entspannter zu. Fielmann punktet hingegen mit niedrigen Preisen und großer Auswahl – für viele ein entscheidender Vorteil und ein Grund, das sich das Warten lohnt.

Der große Fielmann Optiker Test – Meine Erfahrungen

Vor rund zwei Jahren suchte ich nach mehreren neuen Brillen und wurde dadurch auf die Optiker-Kette Fielmann aufmerksam. Anfangs hatte ich einige Vorurteile, doch die Garantie- und Serviceleistungen des Unternehmens überzeugten mich, dort meine Brillen zu kaufen. Besonders interessant fand ich, dass Fielmann einen kostenlosen Sehtest anbietet – so konnte ich mir den Arztbesuch und zusätzliche Kosten sparen.

Bei meinen ca. 12 Testkäufen hatte ich keine bis kaum Wartezeiten und wurde schnell bedient. Der kostenlose Sehtest wurde von geschulten Mitarbeitern zügig und professionell durchgeführt.

Was mir besonders positiv aufgefallen ist:
✔ Schneller Service ohne lange Wartezeiten
✔ Kompetente Beratung durch Fachpersonal
✔ genügend Sitzgelegenheiten in der Filiale
✔ Riesige Auswahl an Brillen in allen Variationen

Egal ob klassische Modelle, moderne Designs oder Markenbrillen, bei Fielmann gibt es für jeden Geschmack die passende Brille.

Anzeige

Fielmann Preisgarantie: Günstiger als Online-Shops?

Fielmann wirbt mit dem Slogan: „Bei Fielmann kaufen Sie garantiert günstig.“ – und das stimmt! Die Optiker-Kette unterbietet jedes aktuelle gewerbliche Angebot um 10 %, auch von Online-Shops. Das bedeutet: Markenbrillen günstiger als im Internet – und das bei persönlicher Beratung sowie der Möglichkeit, die Modelle vor Ort anzuprobieren.

Ich habe bei Fielmann mehrere Brillen, darunter Sonnenbrillen mit Sehstärke und Ray-Ban-Modelle, gekauft und bin überzeugt. Wer eine große Auswahl, günstige Preise und persönliche Beratung schätzt, sollte Fielmann definitiv in Betracht ziehen.

👉 Tipp: Vor dem Kauf lohnt sich ein Preisvergleich – mit der Tiefpreisgarantie von Fielmann kann man oft noch zusätzlich sparen!

Fielmann Brillen Garantie- und Serviceleistungen

  • Die Brillenversicherung von Fielmann
  • Brille zum Nulltarif für Kinder und Jugendliche
  • Kostenloser Sehtest bei Fielmann
  • Geld-zurück-Garantie: garantiert günstige Preise (6 Wochen)
  • 3 Jahre Garantie auf alle Brillen bei Fielmann
  • Zufriedenheitsgarantie: Bei Fielmann kaufen sie ohne Risiko

Welche Serviceleistungen wurden bei Fielmann in Anspruch genommen?

Viele Kunden schätzen die große Auswahl und den Service von Fielmann. Allerdings gibt es einige Leistungen, die nicht für jeden sinnvoll sind – wie die Brillenversicherung oder die Brille zum Nulltarif für Kinder und Jugendliche.

Lohnt sich die Fielmann Brillenversicherung?

Persönlich habe ich die Brillenversicherung nicht genutzt, da ich sie für wenig vorteilhaft halte, insbesondere bei günstigen Standardbrillen. Eine Versicherung lohnt sich meistens nur für das Versicherungsunternehmen und das geschieht oft nur, wenn Kunden ihre Ansprüche nicht rechtzeitig geltend machen. Zudem deckt die Versicherung meist nur einfache Standardbrillen mit dicken Gläsern ab, eine Option, die aus optischen Gründen viele heute nicht mehr bevorzugen.

Anzeige

Alternative: Individuelle Brillenfassungen und Markengläser

Wer auf Qualität und Stil setzt, sollte lieber in hochwertige Brillenfassungen und Markengläser ohne Versicherung investieren. Fielmann bietet eine breite Auswahl an Markenbrillen wie Ray-Ban, Prada, Gucci, Armani, Miu Miu oder Oakley, die nicht nur modisch, sondern auch langlebig sind.

👉 Tipp: Statt auf eine Versicherung zu setzen, lohnt es sich, beim Kauf auf langlebige Materialien und eine gute Glasqualität zu achten. So hat man länger Freude an seiner Brille, ohne an Versicherungsbedingungen gebunden zu sein.

Fielmann Sehstärkenbestimmung (Sehtest) oder Augenarzt – Was ist besser?

Viele Brillenträger stehen vor der Frage: Soll ich meine Sehstärke bei Fielmann oder beim Augenarzt bestimmen lassen? Um das herauszufinden, habe ich innerhalb von fünf Monaten 12 Besuche in einer Fielmann-Filiale gemacht und dort regelmäßig neue Sehtests durchführen lassen. Mein Ziel war es, die Messgenauigkeit der Fielmann-Optiker untereinander sowie im Vergleich zu den Referenzwerten eines Augenarztes zu testen.

Wie genau ist der Sehtest bei Fielmann?

Nach meinen Tests kann ich sagen: Die Messergebnisse bei Fielmann sind genauso präzise wie beim Augenarzt. Man kann also bedenkenlos zum Fielmann-Optiker gehen und sich dort einen Sehtest machen lassen.

Kostenloser Sehtest, auch ohne Brillenkauf
Schnelle Abwicklung ohne lange Wartezeiten
Messwerte liegen innerhalb einer vertretbaren Toleranz

Augenarzt vs. Fielmann – Was sind die Unterschiede?

Während der Sehtest bei Fielmann kostenlos ist, verlangen viele Augenärzte oder unabhängige Optiker inzwischen 20–30 Euro für die Messung. Zudem ist beim Augenarzt oft ein Termin erforderlich und man muss mit langen Wartezeiten rechnen. Da ein Sehtest für den Arzt wirtschaftlich weniger attraktiv ist, wird er nicht immer mit Begeisterung durchgeführt.

Wer eine schnelle, präzise und kostenlose Sehstärkenbestimmung möchte, ist bei Fielmann bestens aufgehoben. Die Messergebnisse sind zuverlässig und der Ablauf ist unkompliziert.

Falls es um spezielle Augenerkrankungen geht, sollte natürlich weiterhin ein Augenarzt aufgesucht werden. Für eine einfache Sehstärkenbestimmung ist Fielmann aber eine praktische und kostengünstige Alternative.

Anzeige

Fielmann Preisgarantie im Test – Lohnt sich die Geld-zurück-Garantie?

Die Fielmann Preisgarantie war für mich der Hauptgrund, Kunde bei Fielmann zu werden – und ich habe sie ausgiebig getestet. Ohne diese Garantie hätte ich mich wohl für einen anderen Optiker entschieden. Folgendes schreibt Fielmann dazu:

Fielmann ist Preisführer. Sehen unsere Kunden ein bei Fielmann gekauftes Markenprodukt noch innerhalb von 6 Wochen anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Ware zurück und erstattet den Kaufpreis oder unterbietet das Angebot um 10%. Die Geld-zurück-Garantie gilt selbstverständlich auch für die Angebote von Versendern. Wichtig ist, dass das Angebot vergleichbar ist. Anfallende Versand- und Zahlungskosten sollten ausgewiesen/berücksichtigt sein. Bei Versendern ist wichtig, dass die Ware tatsächlich auch verfügbar und innerhalb der EU lieferbar ist. Wie die Kunden das Angebot vorlegen, ist unerheblich.

Die Fielmann Preisgarantie kann direkt vor dem Brillenkauf in Anspruch genommen werden. Das bedeutet, dass Fielmann den Preis bereits an der Kasse um 10 % reduziert, wenn ein günstigeres gewerbliches Angebot vorliegt.

Ich habe die Fielmann-Mitarbeiter vor jedem Kauf aktiv auf die Preisgarantie angesprochen und den Preis vorab abgeklärt. Dadurch wusste ich als Kunde genau, wie viel ich tatsächlich zahle, und Fielmann konnte sich besser auf die Preisgestaltung und Kundenbindung einstellen.

Wie funktioniert die Fielmann Preisgarantie?

Fielmann verspricht, jede Brille 10 % günstiger als das günstigste gewerbliche Angebot anzubieten – auch im Vergleich zu Online-Shops. Das bedeutet:
✔ Brillen zum Bestpreis
✔ Geld-zurück-Garantie bei besseren Angeboten
✔ Fielmann unterbietet die Konkurrenz aktiv

Wie funktioniert die Geld-zurück-Garantie?

Falls man innerhalb von sechs Wochen nach dem Kauf das identische Produkt – sei es eine Brille mit Sehstärke, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen – bei einem anderen Anbieter günstiger findet, kann man dies Fielmann mitteilen. Der Optiker erstattet dann die Preisdifferenz zurück. Das garantiert Fielmann:

Für unsere Preiswürdigkeit stehen wir gerade mit unserem guten Namen und der Geld-zurück-Garantie, einem für jeden Kunden einklagbaren Rechtsanspruch. Sie ist Eckpfeiler unserer Philosophie.
Sehen unsere Kunden das bei Fielmann gekaufte Produkt noch sechs Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Ware zurück und erstattet den Kaufpreis, ohne Wenn und Aber: für den Verbraucher die Sicherheit, nicht einen Euro zu viel zu zahlen.

Preiskampf um die Marktführerschaft

Mit dieser Strategie bleibt Fielmann einer der größten und beliebtesten Brillenanbieter in Deutschland. Der harte Preiskampf sorgt dafür, dass Kunden die besten Preise erhalten – und genau das habe ich ausgiebig getestet.

Anzeige

Lohnt sich die Fielmann Preisgarantie und Geld zurück Garantie?

Definitiv ja! Wer seine Wunschbrille zum günstigsten Preis kaufen möchte, sollte vorab Preise vergleichen und dann die Preisgarantie bei Fielmann nutzen.

👉 Tipp: Vor dem Kauf Brillenpreise bei Online-Shops und Optikern vergleichen und direkt beim Beratungsgespräch bei Fielmann darauf hinweisen und die 10 % Preisnachlass garantieren lassen. Bei Fielmann kann man sich darauf verlassen immer den günstigsten Preis zu bekommen – so spart man am meisten!

So funktioniert die Fielmann Preisgarantie in der Praxis – Schritt für Schritt

Mit der Fielmann Preisgarantie kannst du beim Brillenkauf 10 % zusätzlich sparen, wenn du ein günstigeres Angebot findest. Hier erfährst du, wie du die Preisgarantie optimal nutzt:

1. Vorab Preise recherchieren (optional)

Bevor du in die Fielmann-Filiale gehst, kannst du dich online oder bei anderen Optikern über die Preise für deine Wunschbrille informieren. Diesen Schritt kannst du auch überspringen, wenn du spontan vergleichen möchtest.

2. Brillenmodelle in der Filiale anprobieren

Gehe zu Fielmann und probiere verschiedene Brillenfassungen an, um das perfekte Modell für dich zu finden.

3. Brillengläser auswählen

Wähle die passenden Brillengläser aus. Achte darauf, nicht die einfachsten und dicksten Gläser zu nehmen – hochwertigere Gläser bieten oft besseren Sehkomfort.

4. Preisgarantie beim Verkäufer ansprechen

Sobald du deine Brille und Gläser gewählt hast, teile dem Verkäufer mit, dass du die Preisgarantie in Anspruch nehmen möchtest.

Anzeige

5. Preisnachweis besorgen

  • Entweder lässt du die Brille und den Auftrag auf deinen Namen zurücklegen, um den Preisausdruck zu Hause zu holen.

  • Oder du suchst die aktuellen Preise direkt auf deinem Handy in der Filiale heraus.

6. Preisgarantie einlösen

Falls du den Preisausdruck von zu Hause mitbringst, gehe am besten zum selben Verkäufer. Falls die Preisausdrucke die Bedingungen der Preisgarantie erfüllen, wird er den Kaufpreis berechnen und 10 % Rabatt abziehen.

7. Genau auf die Brillengläser achten

Weise den Mitarbeiter darauf hin, dass der Preisnachweis für ganz bestimmte Brillengläser gilt. Bitte ihn, die Marke der Gläser im Auftrag zu vermerken, damit keine anderen Gläser eingesetzt werden.

8. Brille bei der Abholung kontrollieren

Beim Abholen solltest du die Brillenfassung und die Gläser genau prüfen, um sicherzugehen, dass alles wie gewünscht ist.

Zusätzlicher Tipp: Freundlich bleiben!

Die Fielmann Preisgarantie ist eine Garantieleistung, auf die du als Kunde ein Recht hast. Allerdings sind nicht alle Mitarbeiter immer über jede Preisgarantie-Bedingung im Detail informiert. Falls es einmal Unklarheiten oder Probleme gibt, hilft es, ruhig und freundlich zu bleiben.

Was tun, wenn es Probleme gibt?

Nach dem Filialleiter fragen – Er kennt die Richtlinien meist genau und kann weiterhelfen.
Fielmann-Hotline kontaktieren – Die Kundenhotline ist hilfsbereit und kompetent und kann offene Fragen klären.
Geduldig bleiben – Ein freundlicher Umgangston erleichtert die Kommunikation und sorgt für eine schnelle Lösung.

💡 Tipp: Freundlichkeit öffnet Türen – auch beim Brillenkauf! Wenn du ruhig und sachlich bleibst, kannst du Missverständnisse oft ganz einfach aus dem Weg räumen.

Anzeige

Wichtige Hinweise zur Fielmann Preisgarantie und Geld-zurück-Garantie

Die Fielmann Preisgarantie gewährt dir 10% Rabatt auf Brillen, Brillengläser, Kontaktlinsen, Sonnenbrillen und viele weitere Produkte. Um diesen Rabatt direkt beim Kauf zu erhalten, solltest du vorab die besten Preise über Preissuchmaschinen vergleichen. Beachte, dass bei Online-Shops die Versandkosten mit einbezogen werden.

Wichtig: Die Preisgarantie gilt nur für exakt gleiche Produkte (Modell, Farbe, Größe). Ein Preisvergleich zwischen unterschiedlichen Varianten (z.B. schwarze vs. silberne Ray-Ban Aviator) ist nicht zulässig. In seltenen Fällen können individuelle Ausnahmen gemacht werden, doch dies sollte nicht erwartet werden.

Für den Nachweis eines günstigeren Preises kannst du entweder einen Screenshot oder dein Smartphone mit dem Angebot vorzeigen. Ein Screenshot bietet den Vorteil, dass du den Preis schwarz auf weiß hast, besonders bei wechselnden Preisen. So bist du auf der sicheren Seite.

Es ist auch möglich, ausländische Preise vorzulegen, allerdings müssen Versandkosten und Zollgebühren berücksichtigt werden. Preise von seriösen internationalen Online-Shops können manchmal noch vergleichbar sein, jedoch sind die meisten ausländischen Angebote aufgrund zusätzlicher Kosten nicht günstiger.

Auch Ebay-Auktionen von gewerblichen Anbietern können als Nachweis genutzt werden, aber nur, wenn es sich um Festpreis-Auktionen handelt und die Auktion noch nicht abgelaufen ist.

Anzeige

Lebenslange Zufriedenheitsgarantie!

Im Fielmann Leistungskatalog findet sich die dreijährige Garantie, die jedoch im Vergleich zur Zufriedenheitsgarantie eher unbedeutend wirkt. Aus meiner Sicht deckt die Zufriedenheitsgarantie alles ab, was auch die dreijährige Garantie abdecken würde, da die Zufriedenheitsgarantie ohne zeitliche Befristung gilt und somit einen längeren Zeitraum bietet.

Auf der eigenen Website beschreibt Fielmann die Zufriedenheitsgarantie als umfassend und kundenfreundlich. Sie bietet weitreichenden Schutz und stellt sicher, dass Kunden auch nach dem Kauf zufrieden sind.

Fielmann gewährt die Zufriedenheitsgarantie: falls Sie mit Ihrer neuen Brille nicht zufrieden sind, tauschen wir sie um oder nehmen sie zurück und erstatten Ihnen den Kaufpreis. Jederzeit.

Eine Anfrage an den Fielmann Kundenservice bezüglich der Zufriedenheitsgarantie in der Praxis sowie des Begriffs „lebenslange Garantie“ hat folgendes ergeben:

Mit unserer Zufriedenheitsgarantie haben Sie die Möglichkeit, Ihre Brille (Glas und/oder Fassung) jederzeit – ohne Wenn und Aber und ohne Angabe von Gründen – zurückzugeben oder umzutauschen. Beim Tausch der Brille wird der Kaufpreis der Brille mit der neu ausgesuchten verrechnet. Bei Rückgabe der Brille (Fassung und Gläser) wird der Kaufpreis erstattet.

Fielmann Lebenslange Garantie – Einzigartig in Deutschland

Fielmann vermeidet zwar den Begriff „lebenslange Garantie“, aber tatsächlich handelt es sich um eine lebenslange Garantie für die Lebensdauer der Brille. Diese Garantie ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und bietet den Kunden einen bemerkenswerten Service.

Fielmann geht mit seiner lebenslangen Garantie weit über den üblichen Standard hinaus, was das Vertrauen in die Qualität der Produkte und die Kundenbindung stärkt.

Leider habe ich bisher noch keinen Garantiefall bei Fielmann gehabt, aber in naher Zukunft werde ich die Zufriedenheitsgarantie für meine Ray-Ban Wayfarer Sonnenbrille in Anspruch nehmen müssen. Die Brille ist mittlerweile weit über 3 Jahre alt und ich bin mit dem Brillenaussehen sehr unzufrieden (siehe auch „Vorsicht bei manchen Brillenmodellen“). Ich gespannt, wie Fielmann und die Mitarbeiter auf meine Beanstandung reagieren werden, wenn ich mit meiner 3 Jahre alten Ray-Ban Sonnenbrille in die Filiale komme. Wird mir eine neue Sonnenbrille von Ray-Ban angeboten oder wird die Brille gegen Geld zurückgenommen? Ich werde die Reaktion von Fielmann testen und diese Erfahrungen hier teilen.

Anzeige

Welche Markengläser sind bei Fielmann möglich? Angebot und Qualität im Vergleich!

Fielmann bietet nicht nur günstige Asia-Brillengläser von AmericanOptical, sondern auch namhafte Markengläser wie Hoya, Rodenstock, Essilor, Carl Zeiss Vision und viele mehr.

Auch bei der Wahl der richtigen Brillengläser können Kunden von der Fielmann Preisgarantie profitieren und sich somit zusätzlich günstige Angebote sichern.

Ich habe bisher alle meine Brillengläser von Hoya bestellt, da es zu dem Zeitpunkt ein sehr günstiges Angebot auf eBay gab. Leider war später nicht mehr nachvollziehbar, welche Gläser genau verbaut wurden, und in einem Fall wurden mir sogar andere Gläser untergejubelt. Dies war besonders ärgerlich, da ich den Preis für Hoya Markengläser vorgelegt hatte.

Mein Rat an alle, die bei Fielmann eine Brille kaufen: Achten Sie darauf, sich vor dem Kauf die Marke und Bezeichnung der Brillengläser bestätigen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass die Markengläser und Hersteller im Brillenauftrag genau vermerkt sind. Nach dem Kauf sollten Sie die Gläser noch einmal ansprechen und sich die Marke sowie Bezeichnung erneut bestätigen lassen.

Auch bei der Auswahl der Brillengläser ist es entscheidend, das richtige Angebot zu wählen, das mit dem Artikel bei Fielmann übereinstimmt. Der Kunde ist verpflichtet, ein Angebot für die gewünschten Markengläser vorzulegen, während Fielmann verpflichtet ist, diese Gläser auch tatsächlich in die Brille einzusetzen und nicht auf günstigere Asia-Brillengläser auszuweichen, die der Kunde möglicherweise nicht sofort bemerkt.

Gute Angebote für Markengläser (wie Hoya, Rodenstock, Essilor usw.) findet man immer wieder auf Plattformen wie eBay, wo 1.6-Gläser ab 30 Euro angeboten werden. Im Vergleich dazu verlangt Fielmann für genau die gleichen Gläser rund 150 Euro pro Paar, zuzüglich des Brillengestells.

Die Standard-Asia-Brillengläser von Fielmann (hauptsächlich von AmericanOptical) kosten ca. 34,50 Euro. Diese Gläser sind ausreichend für Sonnenbrillen, die nicht stark entspiegelt werden müssen und für den Outdoor-Einsatz gedacht sind. Wer jedoch auf bessere Qualität setzt – etwa für normale Brillengläser oder für Sonnenbrillen mit höheren Anforderungen an Härtung, Clean-Coat oder den Lotus-Effekt – sollte auf hochwertige Markengläser zurückgreifen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Wenn Sie ein eigenes Brillengestell zu Fielmann mitbringen und dort neue Brillengläser einsetzen lassen möchten, fällt eine Einmalgebühr von 11 Euro für das Einschleifen an. Wenn Sie jedoch direkt bei Fielmann ein Brillengestell kaufen, entfällt diese Gebühr.

Bisher bekannte Fielmann Brillengläser Abkürzungen und Codes

Bei Fielmann werden verschiedene Brillengläser angeboten, die oft mit spezifischen Abkürzungen und Codes versehen sind. Diese helfen dabei, die unterschiedlichen Glastypen und ihre Eigenschaften schnell zu identifizieren. Hier findest du eine Übersicht der häufigsten Fielmann Brillengläser Abkürzungen und Codes, um dir den Überblick zu erleichtern.

Anzeige

Brillenglashersteller

2 = Hoya
6 = Essilor
7 = Rodenstock
8 = Zeiss
11 = Seiko

Glasvergütungen

AD = asphärisch geschliffener Kunststoff (Brechungsindex 1,7)
AR = aspährisch geschliffener Kunststoff (Brechungsindex 1,5)
AX = hochbrechendes Glas, Kunststoff
CH = Glasart
CR = Kunststoff
E = Economy
EI = Einstärkengläser
ET = einfache Entspiegelung
ET2 = mittlere Entspiegelung
FBL= Farblos
GR = Grau
GS = Gleitsicht
M = Markenglas
PHT = Phototrop (selbsttönend, z.B. Transitions)
PY = Polycarbonat
S = Standard
SHC = Superentspiegelung / Hartschicht / Cleancoat
X= Brechungsindex 1.76

Größen der Brillengläser

z.B. S65/00= 65mm Durchmesser

weitere Abkürzungen und Codes werden nachgereicht!

Vorsicht bei manchen Brillenmodellen – Ray-Ban Sonnenbrillen und Korrektionsgläser

Bei einigen Ray-Ban Sonnenbrillenmodellen gibt es Änderungen, die bei der Auswahl von Korrektionsgläsern beachtet werden sollten. Besonders betroffen sind die New Wayfarer und Justin Modelle. Diese Brillenfassungen sind jetzt nicht mehr aus Acetat, sondern aus einem günstigeren Plastikmaterial gefertigt. Diese Materialänderung hat Auswirkungen auf die Eignung für Korrektionsgläser.

Die neuen Ray-Ban Brillenfassungen sind deutlich weniger flexibel als die früheren Modelle. Dies macht es schwieriger, die Fassung zu biegen und die Gläser problemlos auszutauschen. Besonders bei höheren Sehstärken (über -4 Dioptrien) kann es zu Problemen kommen, da die Gläser nicht optimal in den Rahmen passen.

Ein weiteres Problem: Getönte Brillengläser mit Sehstärke lassen sich in diesen Fassungen oft nicht so perfekt einsetzen, wie es bei älteren Ray-Ban-Modellen der Fall war. Bei meiner eigenen Erfahrung war es so, dass die Brillengläser nicht im Rahmen versenkt wurden, wie es normalerweise der Fall ist. Stattdessen wurden die Gläser einfach in den Rahmen gedrückt und schließen teilweise bündig mit dem Brillengestell ab, was optisch nicht ideal aussieht.

Wer bei Ray-Ban Sonnenbrillen Korrektionsgläser einsetzen möchte, sollte genau auf das Material und die Flexibilität der Brillenfassung achten. Für höhere Sehstärken oder die Kombination mit getönten Gläsern sind einige Modelle, wie die New Wayfarer oder Justin, möglicherweise nicht die beste Wahl. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf ausführlich beraten zu lassen und gegebenenfalls ein anderes Modell zu wählen.

Anzeige

Brillenauswahl bei Fielmann – Vielfalt und Flexibilität

Die Brillenauswahl bei Fielmann ist riesig und bietet für jeden Geschmack und Bedarf die passende Lösung. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass nicht jedes Brillengestell in jeder Filiale vorrätig ist. Kein Problem! Die Fielmann-Mitarbeiter können jedes gewünschte Brillenmodell innerhalb weniger Tage zur Anprobe oder zum Kauf bestellen. Dieser Service ist völlig unverbindlich und ermöglicht es dir, verschiedene Modelle auszuprobieren, ohne direkt eine Kaufverpflichtung einzugehen.

Es ist empfehlenswert, gleich mehrere Brillenfassungen zur Auswahl zu nehmen. Im Gegensatz zu Kleidung ist der Brillenkauf nicht so spontan, da es wichtig ist, mehrere Modelle zu testen, um das passende für den eigenen Stil und Tragekomfort zu finden. Brillen passen nicht wie andere Kleidungsstücke, daher ist es ratsam, ausreichend Zeit für das Ausprobieren einzuplanen und verschiedene Alternativen in Betracht zu ziehen.

Die Brillenbestellung bei Fielmann ist einfach: Sprich einfach die Filialmitarbeiter an und teile ihnen deine gewünschten Brillenmodelle mit. Sie kümmern sich dann um den Rest und sorgen dafür, dass du die richtige Brille für dich findest.

Folgende Marken stehen bei Fielmann zur Auswahl:

Boss – Calvin Klein – Carrera – Diesel – Dior – Esprit – Maui Maui
Giorgio Armani – Gucci – Jaguar – Joop – Lacoste – Mar O’Polo
Nike – Persol – Pierre Cardin – Police – Porsche Design – Puma
Ralph Lauren – Ray Ban – Rodenstock – Tommy Hilfiger – Zeiss

Die Preisgarantie gilt selbstverständlich auch auf alle Markenbrillen bei Fielmann!

Positives bei Brille Fielmann

  • günstige Preise für Brillen, Brillengläser, Kontaktlinsen uvm.
  • Zufriedenheitsgarantie auf alle Brillen und Gläser
  • Vor-Ort-Service (Fielmann Filialen)

Negatives bei Brille Fielmann

  • Markengläser oft ohne Nachweis (nur mit internen Nummern versehen)
  • Mitarbeiter bei Ausreizung der Garantie- und Serviceleistungen manchmal genervt
  • Das Unternehmen Fielmann wächst kontinuierlich, doch die Gehälter der Mitarbeiter werden nicht angepasst
  • Sehr oft übervolle Verkaufsräume bzw. zu wenige Fielmann-Mitarbeiter

Anzeige

Fielmann Kundenservice – Erreichbarkeit und Vorteile der Hotline

Der Fielmann Kundenservice ist einfach und kostenlos über die Gratisnummer 0800 – 34 35 626 zu erreichen. Wenn du Fragen hast oder Informationen vorab klären möchtest, ist die Hotline der perfekte Anlaufpunkt. Die Mitarbeiter am Kundenservice sind freundlich, kompetent und stehen dir jederzeit zur Verfügung.

Im Bedarfsfall kann die Hotline auch mit der Fielmann Filiale kommunizieren, um dein Anliegen schnell und effizient zu klären. So kannst du sicherstellen, dass du immer die bestmögliche Unterstützung bekommst.

Der Fielmann Kundenservice ist an den folgenden Tagen und Zeiten erreichbar:

  • Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr

  • Samstag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Damit ist die Hotline während der Öffnungszeiten der Fielmann Filialen verfügbar, sodass du immer einen direkten Ansprechpartner erreichen kannst.

Fazit zum Brillenkauf bei Fielmann – Erfahrungen und Empfehlungen

Der Brillenkauf bei Fielmann bietet viele Vorteile, vor allem wenn es um günstige Brillen und Brillengläser mit Sehstärke geht. Mit der Preisgarantie, die 10 % günstiger als die Konkurrenz bietet, ist der Kauf noch attraktiver. Ein weiterer Pluspunkt: Der Service der Fielmann-Mitarbeiter ist durchweg gut, und Anpassungen sowie Reinigungen der Brille sind jederzeit kostenlos – sogar für Brillen, die nicht bei Fielmann gekauft wurden.

Ein Kritikpunkt ist jedoch die Bezahlung der Mitarbeiter, die definitiv verbessert werden könnte. Hier sollten Betriebsräte und Gewerkschaften zusammen mit den Geschäftsführern an einer Lösung arbeiten, um faire Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Es gibt immer wieder Kunden, die sich unsicher sind, ob sie bei Fielmann eine hochwertige Brille zu einem günstigen Preis kaufen können, ohne schief angeschaut zu werden. Aber diese Bedenken sind völlig unbegründet. Fielmann ist bekannt für seine transparente Preisgarantie, und man wird weder schief angeschaut noch fühlt man sich unwohl. Selbst wenn man maximal von der Preisgarantie profitiert, leidet die Beratung und der Service keineswegs darunter – im Gegenteil.

Die Preisgarantie und die Serviceleistungen von Fielmann sind ein echter Vorteil, den man als Kunde nutzen sollte. Der Dumme ist der, der diese Vorteile nicht in Anspruch nimmt.

Wer auf günstige Brillen und exzellenten Kundenservice setzt, ist bei Fielmann genau richtig. Mit der Preisgarantie und den kostenlosen Serviceleistungen lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch ein hoher Servicekomfort genießen.

Gesamtbewertung: Fielmann Optiker

★★★★★★★★☆☆
8 von 10 Sternen

Wie zufrieden seid ihr mit dem Optiker Fielmann und dem Brillenkauf? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!


Anzeige


Ähnliche Beiträge

23 Kommentare

  1. Leider keine Bestpreisgarantie im Laden erhalten.
    Ich habe mir im Fielmann Geschäft eine Gleitsichtbrille ausgesucht.
    Per Mail habe ich ein identisches Alternativangebot zugeschickt.
    Leider wurde ich immer wieder vertröstet. Ich habe mehrfach höflich angerufen. Daraufhin habe ich die Antwort erhalten, ich soll die Brille doch beim günstigeren Anbieter kaufen.

  2. Ich bin gerade in Bochum gewesen, dort sagte mir die Dame das es seit dem 01.04.22 bei Fielmann bundesweit keine Ecogläser gibt, weil die eigenen Fielmann Gläser günstiger geworden sind.

  3. Ich bin seit über 20 Jahre Kunde bei Fielmann. Mit der Qualität und den Service war ich immer zufrieden. Nur bei der letzten Brille, erstmals eine Gleitsichtbrille, bin ich nicht zufrieden. Ich soll die Brille so dicht vor den Augen tragen, dass die Augenwimpern an das Glas stoßen. Daran kann ich mich nicht gewöhnen. Die Qualität des Gestells ist schlecht, nach gut 2 Jahren sind die Bügel ausgeleiert. Bei einer Reklamation wurde ein Materialfehler festgestellt. Als das Ersatzteil da war, wurde ich per SMS benachrichtigt, ich solle einen Termin machen. Das war das größte Problem, ich war in einer Warteschleife, die ich nach über 30 Minuten verlassen habe. Ein Anruf in der Zentrale schuf aber Abhilfe, nachdem auch alle Versuche per SMS einen Termin zu bekommen, gescheitert waren. Für mich war das die letzte Brille von Fielmann.

  4. Die Fielmann-Filiale in Bretten kann ich bestens empfehlen.
    Ich habe meine neue Gleitsichtbrille im Winter 2021 unter Corona-Schutzbedingungen ausgesucht. Mein Eindruck bei meinen Terminen in der Filiale: Gute Terminplanung, gründliche Hygiene und trotz aller Mehrbelastung durch Hygiene-Maßnahmen und Beruhigung erstaunter oft auch unfreundlicher Kunden, wenn diese akzeptieren müssen, wegen Überfüllung draußen zu warten oder Termin zu vereinbaren, waren die Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend.
    Mein Auftrag erweiterte sich um eine Sonnen-Gleitsichtbrille und eine Lesebrille. Ich bekam auf alle Fragen sehr genaue und nachprüfbare Antworten, und die Glasqualitäten und -unterschiede wurden mir erklärt und nach meinen Ansprüchen differenziert.
    Ich fühle mich super gut beraten mit meinen Fielmann-Brillen! Ich habe natürlich auch intensiv Qualitäts- und Preisvergleiche mit anderen Optikern durchgeführt und diese auch diskutieren können. Qualität, Preis und Beratung haben mich auch diesmal überzeugt.
    Immer wieder blieb ich Fielmann in Bretten seit nun ca. 20 Jahren treu und so auch in diesem Jahr.
    Ich bedanke mich bei der Filialleiterin und ihrem Team ganz herzlich für die Freundlichkeit und Kompetenz und auf das Eingehen meiner Vorstellungen und Wünsche und für die Geduld bei meiner Unentschlossenheit :-).
    Grüßle, A.

  5. Ich bin mit Fielmann zufrieden, weil Sie Ihr Versprechen bzgl. der Zufriedeheitsgarantie halten. Ich habe am 29.11.2019 dort eine neue Brille gekauft. Im Vorfeld auch einen Sehtest durchführen lassen, um meine individuellen Werte bestimmen zu lassen. Diese habe ich bis zum 15.01.2020 täglich getragen.
    Jedoch aus irgendeinem Grund stimmte da was nicht: Kopfschmerzen, tränende Augen,Juckreiz.
    Heute am 18.01.2020 habe ich die Niederlassung aufgesucht und von der Garantie Gebrauch gemacht.
    Ich wurde sehr freundlich von Beginn bis Ende bedient.
    Auch wenn es mit dieser Brille nicht geklappt hat, verliert Fielmann mich nicht als Kunde, auf Grund ihres Service und Freundlichkeit. Jedoch lass ich im Vorfeld einen Sehtest beim Augenarzt durchführen.
    Herzlichen Dank an das Fielmann-Team

    1. Mit meiner Fielmannbrille bin ich nicht zufrieden.Die Beschichtung ist erbärmlich und sie läßt sich schlecht reinigen.
      Von dem Hersteller Hoya hatte ich schon mal Gläser und ich habe gern 50 Euro Aufpreis bei der Beschichtung bezahlt.Als ich das haben wollte sah man mich ganz erstaunt an und meinte die hätte schon eine Beschichtung.
      Ich bin ohnehin so versichert das es egal ist ob die Brille 180 Euro kostet oder 800 Euro

  6. Zitat: „Allerdings muss man bei Fielmann genau aufpassen was einem für Brillengläser tatsächlich eingebaut wurden. Das plötzlich ganz andere Gläser, meist auch noch minderwertigere Brillengläser eingebaut werden, ist leider kein Einzelfall.“

    Das ist leicht gesagt: „man muss aufpassen“… Wie macht man denn das? Wie kann ich selbst überprüfen, von welchem Hersteller die Gläser stammen?

    1. Hallo Stephan,

      beim Abholen der Brille in der Fielmann Filiale auf den Nachweis der verbauten Brillengläser bestehen. Einige Brillenglashersteller liefern Zertifikate zu den Gläsern aus. Am besten schon bei der Bestellung der Brille und Brillengläser um das Zertifikat der Brillengläser bitten.

      Selbst die Brillengläser überprüfen ist schwierig bis unmöglich, da nur wenige Brillengläser mit Merkmalen am Glas ausgeliefert werden.

      Liebe Grüße
      Netzbeitrag.de

    2. Hallo Netzbeitrag.de,

      erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Also ist es letztlich doch eine Frage des Vertrauens, denn ich kann ja dann immer noch nicht nachvollziehen, ob das ausgehändigte Zertifikat zum eingebauten Glas passt… Schade!

      Viele Grüße

  7. Habe gerade (18.06.19) die Fielmann – ZDF-Reportage gesehen. „Verdeckte Ermiittlungen“, getarnt als „investigativer Journalismus“ um auch ja ein Haar in der Suppe zu finden! Die Fielmann-Tests waren hart, das angebliche Gejaule von den Mitarbeitern über die Arbeitsbedingungen in Rathenow überflüssig. Liebe Mitarbeiter dort: Wir haben in Deutschland freie Berufswahl, also nur Mut, wem es nicht gefällt….! Ich als begeisterter Fielmann – Kunde habe noch nie in einer Filiale – weder in D, noch in Österreich, noch in der Schweiz irgendwo derart negative Aussagen über die Arbeitsbedingungen oder die Gehälter gehört!
    Der übliche „Qualitätsjournalismus“ also, diesmal vom ZDF. Die sollten mal mit ihren Inquisitions-Sendungen bei sich selber anfangen! „Journalisten“ (kein geschützter Titel, so kann sich jeder nennen), die zum Teil nicht einmal richtiges Deutsch können (…ist größer wie (!)….), „Moderatorinnen“, die außer einem kurzen Rock nichts zu bieten haben, „Interviewer „, die vergessen zu fragen, warum man die Stromtrassen Nord/Süd nicht unterirdisch neben den bereits existierenden Bahngleisen verlegen kann, und und und.
    Warum fangt ihr nicht bei euch selber mal mit der Recherche an, ihr ARD/ZDF-Helden? Mit Nennung eurer Traumgehälter, oder warum ihr für eure überwiegend lächerlichen Micky-Maus-Sendungen („Landpartie“) einen Stab von über 60+ Leuten im Abspann nennt? Die „arbeiten“ alle? Der GEZ-Gebühr sei Dank, oder?
    So etwas hat damals ein Thilo Koch noch mit einem Mikrofon, einem Cassettenrecorder und einem (!) Kameramann gemacht! Und das mit einem neutralen, objektiven Bericht, bei dem immer beide Seiten der Medaille aufgezeigt wurden! Fielmann zu loben? Für Arbeitsplätze, für ein deutsches Unternehmen, das mit Geist, Witz, Aktivität im Kopf aufgebaut wurde? Für ZDF – Chargen ein Unding. Nein, da muss doch etwas Negatives zu finden sein! Hurra, wir machen mal wieder eine Reportage. Ihr Leute von den ÖR – ihr seid euer teures Geld nicht wert. Und lasst gefälligst eure Finger von Leuten, die Deutschland groß gemacht haben! Fangt bei euch selber an: Nehmt eine beliebige Sendung (z.B. von Anja Reschke), und dann : Zahlen, Daten, Fakten auf den Tisch, inklusive der Gehälter und der Überprüfung des absoluten und des eventuell kaschierten Wahrheitsgehalts! Auf geht’s!

  8. 18.04.2019 – nach 16 Monaten brachte ich meine Fielmannbrille zurück da ich sie wegen Problemen Gleitsicht nicht tragen konnte und ich sie deswegen nicht mehr trug. Erst hatte er freundlich den Preis für neue Gläser ausgerechnet…..
    Nachdem der Mitarbeiter meinen höflichen Wunsch bzgl Zufriedenheitsgarantie nochmals hörte (sagte ich schon zu Anfang), wurde er unhöflich und änderte den Computereintrag und stellte mich mit unangemessenen Aussagen was er denkt als „Abzockerin“ dar.
    Ein „Aufwiedersehen“ gab es nicht sondern tuscheln mit Kollegin und Fingerzeig…,,
    Also-jedenfalls in meinem Fielmann-Laden- bekam ich die Garantie…., jedoch braucht man Kraft und Durchsetzunsvermögen …..

  9. Ich würde das mit der Preisgarantie auch gerne mal versuchen, aber nur auf die Gläser, das Gestell ist Eigenmarke Fielmann und zum Glück nicht teuer. Ich habe die nette Verkäuferin extra nach der genauen Glasbezeichnung gefragt, mit Hinweis, dass ich den Preis gerne vergleichen möchte. Ich bin aber leider nicht fündig geworden und habe das Gefühl, dass es sich immer noch um einen Fielmann internen Namen handelt. Kann mir da jemand helfen. Der Name ist „Einstärken Individual Drivesafe Optima“ Gläser von Zeiss. Darin sollen alle Infos enthalten sein… Es handelt sich nicht um das teuerste Modell, aber ist dünner als die Standard-Variante und hält den neuen UV und BlueProtect schutz. EIN Glas soll 203,50€ kosten. Auf meinem Abholschein stehen noch folgende Infos: Material: AH, Stärke/Typ EP, Vergütung 1: BMSC, Vergütung 2: GMUV. Kann jemand solche Gläser im Internet finden? Vielen Dank schon mal!

    1. Hi Svea
      ich glaube du wirst mit der Bezeichnung kein Glück haben. Viele Händler geben den Produkten neue Namen um die Vergleichbarkeit zu erschweren. Vielleicht akzeptiert Fielmann auch Gläserangebote für ähnliche Gläserbezeichnungen wie z.B. Drivesafe von Zeiss. Die Gläser kosten um 130 Euro das Paar.

      Viel Spaß mit der neuen Brille

      Toni

    2. Vielen Dank für die Antwort! Habe von Zeiss erfahren, dass der Name Einstärken Individual Drivesafe tatsächlich handelsüblich ist. Allerdings geht DriveSafe wohl nicht zusammen mit BlueProtect…
      Und Individual scheint es wohl im Internet einfach nicht zu geben, hier werden mehr Werte als nur die Dioptrien berücksichtigt. Naja, ich versuche es mal mit einem Ebay Angebot mit Drivesafe und dem richtigen Brechungsindex (rückte Fielmann auf Nachfrage dann noch raus), mehr als nein sagen können die ja nicht.

    3. Doch, genau so kann man es machen. Die Produtbezeichnung ist eineindeutig. Wer genau dieses Produkt will, bekommt es auch und kann es gut vergleichen. Fielmann hat nur eine Eigenmarke von Gläsern. Die anderen Markengläser, bekommen Sie auch beim Mitbewerb – nur meistens zu einem höheren Preis.

  10. Fielmann in München, Sonnenstraße 1, Bestnote für Service und Zufriedenheit!
    Seit knapp 20 Jahren bin ich auf Grund meiner nachlassenden altersbedingten Sehleistung auf das Tragen einer Brille angewiesen. Anfangs nur zum Lesen, dann zusätzlich am PC oder Laptop. Inzwischen habe ich bereits meine vierte Gleitsichtbrille für den Alltag.
    Obwohl ich während der Zeit mehrfach umgezogen bin, und dabei bis zu 70 km von München entfernt wohnte, habe ich alle Brillen beim Fielmann in München, Sonnenstraße 1, gekauft.
    Die Gründe dafür sind folgende: Bei der Auswahl und den Sehtests wurde ich immer ausnahmslos freundlich und professionell bedient. Die Brillen waren jeweils in 1-2 Wochen gefertigt, die Benachrichtigung über die Fertigstellung erfolgte wie gewünscht pünktlich per SMS, und die Anprobe wurde sehr gewissenhaft durchgeführt. Nach einiger Zeit wurde ich sogar immer angeschrieben, ob ich mit meiner neuen Brille zufrieden bin, oder ob vielleicht Probleme aufgetaucht sind?
    Bei meiner neuen Gleitsichtbrille sind nun leider das erste Mal Probleme aufgetreten. Nach den ersten Wochen hatte ich immer noch Anpassungsprobleme, das kannte ich von den vorhergehenden Brillen nicht. Diese Brille hatte ich während eines Kuraufenthalts in einer anderen Stadt geordert. Zurück in der Heimat habe ich wieder wie gewohnt die Filiale in der Sonnenstraße aufgesucht, um meine Probleme dort zu schildern. Hier wurde ich auch in diesem Falls sehr freundlich empfangen und beraten. Es wurde festgestellt, dass einige Werte neu angepasst werden mussten, um die Irritationen auszuräumen.
    Inzwischen habe ich die angepasste Brille und bin wieder rundum zufrieden.
    Die Fielmann-Filiale in der Sonnenstraße kann ich wirklich empfehlen. Obwohl das Geschäft tagtäglich stark frequentiert ist, wurde ich immer freundlich und kompetent beraten. Besonders freut mich, dass über all die Jahre auch einige Gesichter in der Filiale gleichgeblieben sind. Das zeugt von zufriedenen Mitarbeitern und einem guten Arbeitsklima, das ist in der heutigen Zeit wirklich nicht oft zu finden.

  11. Habe 2012 eine Brlle (Gleitsicht, Supergläser, Entspiegel., Beschichtung, Titangestell) bei Fielmann gekauft. Richtig teures Stück. War aufgrund der vorherigen Brillen sehr zufrieden.
    Diese damalige Brille und Gestell eine einzige Schande. Brille läßt sich, wenn die Jahreszeit kälter wird, nicht mehr auf-und zuklappen. Habe dafür damals einen Ultraschall Geät von Fielmann erhalten. Dann geht es, wenn (manchmal jeden Tag) die Brille dort „gereinigt“ wird.
    Ein Glas wurde bereits kurz nach Auslieferung ausgetauscht. Habe alles doppelt gesehen.
    Jetzt musste ich eine neue Brille kaufen obwohl meine Werte sich kaum verändert haben. Grund: Die Beschichtung des einen Glasses löst sich ab.
    Fielmann-Mitarbeiter-Aussage. Es gibt da schon mal Probleme mit dem Glas. Dann muss man sofort kommen (innerhalb Garantiezeit) wenn das bemerkt wird.
    an Fielmann: das ist schwach.
    von Kunde: Zufriedenheit sieht anders aus

  12. Ich habe festgestellt, dass es sich lohnt mehrere Filialen abzuklappern, bis man bekommt was man möchte. Ich habe meine gekaufte Brille im Internet um einiges günstiger gefunden. Beim dritten Anlauf hat es dann geklappt. Die Differenz habe ich erstattet bekommen und nochmal -10%. Ist echt interessant, aber auch ärgerlich, dass da jede Filiale anders handelt.
    Bei mir war das im Frühjahr 2017 in Nürnberg

  13. Zufriedenheitsgarnatie für die Tonne -.- hab eine Brille die ist 1 Jahr und 10 Monate alt ( nur 1 Jahr und 2 Monate gertragen, naja egal) und ich hab sie versucht laut der Zufriedenheitsgarntie zurückzugben. Die erste Mitarbeiterin sagt, das geht nicht, weil die Frist dieser Garantie 6 Wochen beträge, na ganz toll also doch nicht „jederzeit“ oder wie, dann dies das geredet und sie hat den Filialleiter zu mir geholt und dieser meinte das gleiche. Naja also bei vielen Leuten ( habe mich im internet informiert) hat das geklappt, sogar eine 9 Jahre alte Brille xD haben die zurückgenommen und den kaufpreis erstattet. achja und diese 3 jahresgarantie hab ich auch noch, falls das was bringen sollte

  14. Ich glaube Fielmann hat die 10% gestrichen, auf der Homepage steht nichts mehr dazu. Der Tekst der Geld-zurück-Garanie lautet nun:

    Sehen unsere Kunden das bei Fielmann gekaufte Produkt noch sechs Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Ware zurück und erstattet den Kaufpreis, ohne Wenn und Aber: für den Verbraucher die Sicherheit, nicht einen Euro zu viel zu zahlen.

    Schade

    1. Hallo Christoph,

      der Fielmann Kundenservice geht leider nicht direkt auf die Anfragen ein, da fast ausschließlich mit Textbausteinen geantwortet wird.

      Hier ein kleiner Auszug:

      Gerne können Sie sich mit einem aktuellen Ausdruck eines Angebotes direkt an unsere Mitarbeiter vor Ort wenden. Sie werden gerne für Sie da sein und Ihnen ein besseres Angebot unterbreiten. Das Angebot beinhaltet einen Preisabstand von 10% mit vollem Service und geprüfter Qualität. Dieses Angebot gilt allerdings nicht für Versteigerungsangebote (Ebay, etc.). Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

      Es hat sich also gar nichts geändert!

      Liebe Grüße
      Netzbeitrag.de

  15. Hallo,

    gibr es hierzu: „“Dazu habe ich Fielmann angeschrieben. Die Antwort werde ich hier nachreichen!““
    schon eine Antwort??

    Es würde mich sehr interessieren.
    Finde den Beitrag sehr gut…vielen Dank dafür.

    Gruß
    Werner

    1. Hallo Werner,

      Es ist eine Art „Lebenslange Zufriedenheitsgarantie!“.
      Ich hatte ganz vergessen das mir der Kundenservice bereits damals schon geantwortet hatte. Die Antwort auf die Zufriedenheitsgarantie ist leider zwischen anderen Antworten untergegangen. Ich habe die Antwort von Fielmann oben nachgetragen.

      Liebe Grüße
      Netzbeitrag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert