Opinel Messer Test & Vergleich – Die besten Modelle

Anzeige
Die Opinel Messer gehören zu den beliebtesten klassischen Taschenmessern aus Frankreich. Sie zeichnen sich durch ihre schlanke, klappbare Klinge aus hochwertigem Carbonstahl oder rostfreiem Inox-Stahl sowie durch den charakteristischen Holzgriff aus. Seit dem 19. Jahrhundert wird das original Opinel Messer traditionell in Frankreich gefertigt – Made in France.
Ob beim Wandern, Camping, Schnitzen, Pilze suchen, als Brotzeitmesser (Jausenmesser) oder als zuverlässiges Arbeitsmesser für Garten und Küche – das Opinel ist ein vielseitiger Begleiter für den Alltag und die Freizeit.
Für moderne Bushcraft-Techniken wie Batoning oder grobe Arbeiten wie Hebeln ist das Opinel Messer jedoch weniger geeignet. Zwar hält es gelegentliche Belastungen aus, doch für dauerhaft harte Outdoor Einsätze ist es nicht konzipiert. Wer sein Opinel lange nutzen möchte, sollte es pfleglich behandeln und für die passenden Aufgaben einsetzen.
Die hier vorgestellten Opinel Klappmesser (Größe No. 9) wurden freundlicherweise direkt von Opinel zur Verfügung gestellt.
Anzeige
Anzeige
Opinel Messer – Größen, Klingenlängen und Holzvarianten im Vergleich
Die traditionellen Opinel Taschenmesser sind in elf verschiedenen Größen erhältlich – von handlich klein bis beeindruckend groß. Jedes Modell überzeugt durch die typische Kombination aus scharfer Klappklinge und edlem Holzgriff. Die Klingenlängen reichen von 3,5 cm bis 22 cm, sodass für jeden Einsatzbereich das passende Opinel Messer dabei ist – ob als Schlüsselanhänger-Messer oder als kräftiges Arbeitsmesser. Besonders beliebt sind Ausführungen mit edlen Holzarten wie Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz oder Walnuss.
Für besondere Anlässe gibt es die Opinel Messer auch mit Gravur oder in Geschenkverpackung – ideal als hochwertiges und persönliches Geschenk.
Größen & Varianten der Opinel Messer im Überblick:
-
No. 2 – 3,5 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 3 – 4 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 4 – 5 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 5 – 6 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 6 – 7 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 7 – 8 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 8 – 8,5 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 9 – 9 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz
-
No. 10 – 10 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 12 – 12 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss
-
No. 13 – 22 cm Klingenlänge: Bubinga, Buche, Eiche, Olivenholz, Walnuss (nur in Carbonstahl erhältlich)
Anzeige
Klingenstahl: XC90 Kohlenstoffstahl (Caronstahl) und Sandvik 12c27 (rostfreier Stahl)
Herstellungsort: Frankreich (Made in France)
Garantie: 24 Monate Gewährleistung
Diese vielfältige Auswahl macht die Opinel Messer-Serie zu einer der vielseitigsten und beliebtesten Klappmesser-Serien weltweit.

Welche Opinel Größe ist die richtige Wahl? – Tipps zur Auswahl des passenden Messers
Die richtige Größe eines Opinel Messers hängt stark vom geplanten Einsatzzweck und den persönlichen Vorlieben ab. Ein bewährter Richtwert zur Orientierung ist die eigene Handschuhgröße.
-
Für feine Arbeiten wie Schnitzen, Basteln oder als Pilzmesser empfiehlt sich ein kleineres Opinel Messer, idealerweise eine Größe unterhalb der Handschuhgröße.
-
Soll das Messer als robustes Alltagsmesser in Küche, Garten oder beim Camping verwendet werden, bietet sich eine Größe oberhalb der Handschuhgröße an.
-
Wer ein vielseitiges Allroundmesser sucht, trifft mit einem Opinel Messer in der eigenen Handschuhgröße eine gute Wahl.
Die beliebtesten und meistverkauften Größen sind das Opinel No. 8, No. 9 und No. 10 – sie bieten eine ausgewogene Balance zwischen Handlichkeit und Funktionalität und sind für viele Anwendungen bestens geeignet.
Anzeige
Qualität, Verarbeitung und Pflege der Opinel Taschenmesser – was du wissen solltest
Die Opinel Taschenmesser stehen seit dem 19. Jahrhundert für hohe Qualität, funktionales Design und solide Handwerkskunst aus Frankreich. Die Verarbeitung ist – wie es sich für einen Traditionshersteller gehört – durchweg hochwertig. Opinel Messer bestehen aus nur fünf Bauteilen, was sie besonders robust und leicht zu reparieren macht. Sollte es doch einmal zu einem Defekt kommen, lässt sich das Messer mit etwas handwerklichem Geschick problemlos wieder instand setzen.
Dank ihres geringen Gewichts und der ergonomischen Holzgriffe liegen die Opinels angenehm in der Hand – perfekt für Alltag, Outdoor, Camping oder Gartenarbeit. Besonders bei den Modellen mit Carbonstahlklinge ist jedoch eine gewisse Pflege erforderlich, um Rost und Patina zu vermeiden.
Carbonstahl richtig pflegen: Zur Pflege eignet sich idealerweise Ballistol Universalöl, das die Klinge vor Korrosion schützt. Einfach ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch geben und die Klinge nach der Nutzung abwischen. Alternativ funktionieren auch Rapsöl oder Olivenöl – jedoch eher kurzfristig. Für längere Lagerung empfehlen sich hochwertige Öle wie Ballistol oder Kamelienöl (Sinensis).
Hinweis zur Klingensicherung (Virobloc System):
Ein möglicher Schwachpunkt der Opinel Messer ist das Virobloc-Drehsystem, mit dem die Klinge gesichert wird. Es ist wichtig, vor dem Öffnen oder Schließen des Messers darauf zu achten, ob die Sicherung korrekt steht. Wird versucht, die Klinge bei blockiertem Ring zu bewegen, kann sich der Sicherungsring verformen. Dies führt dazu, dass die Verriegelung zu locker wird und das Messer klappert – wie bei meinem eigenen Opinel mit Carbonstahlklinge.
Info: Holz ist ein lebendiger Werkstoff
Bei der Wahl des Holzgriffs sollte bedacht werden, dass Buche besonders stark „arbeitet“. Wird der Griff feucht, kann er sich verziehen und die Klinge schwergängig werden – im schlimmsten Fall dauerhaft. Das ist kein Herstellungsfehler, sondern ein natürlicher Vorgang, den Opinel nicht beeinflussen kann. Wer auf langfristige Passgenauigkeit Wert legt, sollte daher lieber zu Olivenholz, Eiche oder Walnuss greifen.
Anzeige
Carbonstahl vs. Inox – welcher Stahl ist besser für Opinel Messer?
Opinel bietet seine Messer mit zwei verschiedenen Klingenstählen an: Carbonstahl und Inox (rostfreier Edelstahl). Carbonstahl überzeugt durch außergewöhnliche Schärfe, Schnitthaltigkeit und einfache Nachschärfbarkeit – ideal für präzise Schnitzarbeiten und den täglichen Gebrauch. Dafür benötigt er etwas mehr Pflege, da er anfällig für Rost und Patina ist. Der Inox-Stahl (rostfrei) ist besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, eignet sich daher bestens für Outdoor, Küche oder den Einsatz bei feuchter Witterung. Wer maximale Schärfe will, greift zu Carbonstahl – wer ein sorgenfreies Alltagsmesser sucht, ist mit Inox bestens beraten.
Opinel Messer und das Waffengesetz (§42a WaffG) – legal in Deutschland?
Alle Opinel Taschenmesser (mit Ausnahme des sehr großen No. 13) sind in Deutschland §42a konform und dürfen somit legal geführt werden – sowohl verdeckt in der Tasche als auch offen am Gürtel. Da es sich um einhändig nicht verriegelbare Klappmesser mit einer Klingenlänge unter 12 cm handelt, fallen sie nicht unter das Trageverbot des deutschen Waffengesetzes.
Zudem gelten Opinel Messer dank ihres klassischen Designs mit Holzgriff als gesellschaftlich unauffällig und nicht bedrohlich in der Außenwirkung. Sie können daher problemlos im Alltag, in öffentlichen Bereichen oder bei gemeinschaftlichen Aktivitäten genutzt werden – ideal für Picknick, Wanderung oder Gartenarbeit. Nur beim übergroßen Opinel No. 13 kann es im Einzelfall zu Einschränkungen kommen.
Fazit: Opinel Messer – zeitlos, funktional und empfehlenswert
Die Opinel Taschenmesser überzeugen seit über 120 Jahren durch ihr schlichtes, funktionales Design mit nur fünf Bauteilen – ganz ohne moderne Verschlussmechanismen oder Kunststoffelemente. Diese reduzierte Bauweise macht ihren besonderen Charme aus: authentisch, robust, schnörkellos. Genau das schätzen viele Nutzer weltweit. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Klinge sitzt sauber mittig im Griff, und das bewährte Virobloc-System ermöglicht eine sichere Arretierung im offenen wie geschlossenen Zustand.
Das Öffnen der Klinge kann je nach Feuchtigkeitsgehalt des Holzgriffs etwas variieren – mal leichtgängig, mal schwergängig. Wer möglichst wenig Pflegeaufwand möchte oder sein Messer häufig zur Zubereitung von Lebensmitteln nutzt, sollte zu einem Opinel Messer mit rostfreier Inox-Klinge greifen. Diese sind pflegeleichter und behalten länger ihre ansprechende Optik.
Bei der Wahl des Holzgriffs spielt der persönliche Geschmack eine Rolle, dennoch ist von Buche eher abzuraten – sie neigt zum Verziehen bei Feuchtigkeit. Empfehlenswerter sind langlebige Hölzer wie Eiche, Walnuss oder Bubinga, die formstabiler und pflegeleichter sind. Der geringe Aufpreis für diese Holzarten zahlt sich langfristig aus.
Opinel Messer bieten ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ideale Begleiter für Alltag, Garten, Outdoor, Camping oder Brotzeit. Wer ein zuverlässiges, traditionelles und stilvolles Klappmesser sucht, macht mit einem Opinel alles richtig – uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Gesamtbewertung: Opinel Messer
★★★★★★★★★☆
9 von 10 Sternen
💬 Deine Meinung zählt – Deine Meinung zählt – teile deine Erfahrungen mit Opinel Messern!
Du hast bereits ein Opinel Messer im Einsatz oder überlegst, dir eines zuzulegen? Dann teile deine Meinung, Erfahrungen oder Fragen mit uns und der Community! Ob zur Klingenqualität, Handhabung, Pflege oder deinem bevorzugten Holzgriff – dein Feedback hilft anderen Messer-Fans bei der Auswahl und liefert wertvolle Tipps aus der Praxis. Hinterlasse jetzt einen Kommentar – wir freuen uns auf deinen Beitrag!
Weitere Messer im Vergleich
Messer Vergleich – Die besten Outdoormesser für Bushcraft + Survival
Anzeige
Nr. 12 ist auf jeden Fall erlaubt !
Warum sollte das Opinel 13 nicht frei führbar sein ?
Falls sie auf die Klingenlänge ansprechen, Einhandmesser (Klingenlänge unbeachtlich) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm sind verboten laut §42a.
Zweihandmesser haben keinerlei Beschränkung in der Klingenlänge.Und ein Kampfmesser ist es auch nicht.
Hallo Marco,
Vielen Dank für den Hinweis. In der Tat, eine verwirrende Aussage. Es ist schon zu lange her als der Text verfasst wurde und auf die Schnelle kann ich mir auch nicht erklären wie ich darauf kam. Ich habe die Passage gelöscht und den Text leicht verändert.
Abgesehen von der Rechtslage, sollte man trotzdem mit dem Opinel No. 13 sehr vorsichtig sein. Ein Opinel No. 13 fällt ein wenig aus dem Rahmen und die Gesetze werden oft sehr individuell ausgelegt, sodass man dann seinem guten Stück erst einmal hinterherrennen kann.
Liebe Grüße
Netzbeitrag.de