WD-40 Test & Vergleich: Erfahrungen & Anwendung im Check

Anzeige
WD-40 Test, Vergleich & Erfahrungen: Das vielseitige Multifunktionsspray im Check
Was ist WD-40 und wofür wird es genutzt?
WD-40 ist ein weltweit bekanntes Multifunktionsspray, das für eine Vielzahl von Anwendungen in Haushalt, Werkstatt, Auto- und Fahrradpflege sowie in der Industrie genutzt wird. Der Name „WD-40“ steht für „Water Displacement, 40th formula“, was bedeutet, dass es ursprünglich als wasserverdrängendes Mittel entwickelt wurde. Heute dient es hauptsächlich als Schmiermittel, Rostschutz, Reinigungsmittel und Korrosionsschutz.
WD-40 im Test: Was kann das Mittel wirklich?
Um herauszufinden, ob WD-40 wirklich hält, was es verspricht, haben wir das Spray in mehreren Kategorien getestet:
1. Schmierwirkung
WD-40 eignet sich nur bedingt als Schmiermittel für bewegliche Metallteile wie Scharniere, Ketten oder Schlösser. Es reduziert Reibung nur mittelmäßig. Damit mechanische Teile leichtgängig bleiben sollte auf ein Öl wie Ballistol zurückgegriffen werden.
Anzeige
2. Rostlösende Eigenschaften
Hier spielt das WD40 seine Vorteile voll aus. Eingebrannte Schrauben oder verrostete Metallverbindungen lassen sich mit WD-40 mühelos lösen. Das Spray dringt tief in die Zwischenräume ein und löst Rost sowie Ablagerungen.
3. Korrosionsschutz
WD-40 hinterlässt einen feinen Schutzfilm auf Metalloberflächen, der Feuchtigkeit abhält und so Korrosion verhindert. Besonders für Werkzeuge oder Fahrzeugteile ist dies ein Vorteil. Korrosionsschutz lässt sich jedoch mit anderen Mitteln wie z.B. Ballistol Universalöl besser erreichen.
4. Reinigungskraft
Dank seiner fettlösenden Eigenschaften eignet sich WD-40 bestens als Reinigungsmittel. Es entfernt Aufkleberreste, Teerflecken, Fett und sogar Kugelschreiber- oder Filzstiftspuren auf diversen Oberflächen.
5. Wasserverdrängung
Ein weiterer Vorteil ist die Wasserverdrängung. WD-40 kann elektrische Kontakte vor Feuchtigkeit schützen und so Kurzschlüsse oder Korrosion verhindern.
Anzeige
Vergleich: WD-40 vs. Alternativen
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Schmier- und Rostschutzmittel. Man sollte WD-40 und Ballistol gezielt nach ihren jeweiligen Stärken einsetzen, anstatt sie als Allzwecklösung zu betrachten. WD-40 ist keine direkte Alternative zu Ballistol und umgekehrt. Beide Produkte ergänzen sich jedoch optimal, je nach Anwendungsbereich im Haushalt. Hier ein Vergleich mit einigen Alternativen:
Produkt | Schmierwirkung | Rostlöser | Korrosionsschutz | Reinigung | Wasserverdrängung |
---|---|---|---|---|---|
WD-40 | mittel | Sehr gut | Gut | Gut | Sehr gut |
Ballistol | Sehr gut | gut | Sehr gut | Sehr gut | gut |
Caramba 70 | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Gut | Gut |
Nigrin Öl | Gut | Gut | Mittel | Mittel | Gut |
Anzeige
Erfahrungen mit WD-40: Kundenmeinungen und Einsatzbereiche
Nutzer weltweit berichten von positiven Erfahrungen mit WD-40. Besonders gelobt wird die Vielseitigkeit, da das Spray in verschiedenen Situationen hilfreich ist:
- Im Haushalt: Entfernt Klebereste, reinigt Edelstahl
- In der Werkstatt: Löst festsitzende Schrauben
- Beim Auto & Fahrrad: entfernt Schmutz und schützt vor Rost
Fazit: Lohnt sich der Kauf von WD-40?
Ja, WD-40 ist ein unverzichtbarer Helfer für Heimwerker, Profis und Alltagsnutzer. Seine Vielseitigkeit und effektive Wirkung machen es zu einem der besten Multifunktionssprays auf dem Markt. Wer ein zuverlässiges Mittel für Reinigung und Rostschutz sucht, sollte WD40 in seinem Werkzeugschrank haben. Zum Schmieren und als Korrosionsschutz gibt es bessere Alternativen.
Gesamtbewertung: WD-40
★★★★★★★★☆☆
8 von 10 Sternen
Wie zufrieden seid ihr mit dem WD-40 Multifunktionsspray? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Anzeige