Vodafone CallYa Prepaid-Tarife: Test, Vergleich & Erfahrungen

Anzeige
Prepaid-Tarife sind in Deutschland beliebter denn je – besonders bei Nutzern, die maximale Flexibilität suchen und keine langen Vertragslaufzeiten wünschen. Unter den vielen Anbietern sticht Vodafone mit seinen CallYa Prepaid-Tarifen hervor. Aber wie gut sind die Angebote wirklich? Wir haben die CallYa-Tarife genau unter die Lupe genommen und berichten in unserem großen Testbericht über den Vergleich der CallYa-Tarife und eigene Erfahrungen.
Was sind Vodafone CallYa Prepaid-Tarife?
Die Vodafone CallYa-Tarife umfassen verschiedene Prepaid-Tarife, die sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Vieltelefonierer und Vielsurfer geeignet sind. Besonders attraktiv: Alle Tarife nutzen das ausgezeichnete Vodafone D2-Netz, das in Deutschland für hohe Geschwindigkeit und Netzabdeckung bekannt ist.
Highlights der CallYa-Tarife:
- Keine Vertragsbindung
- LTE- und 5G-Nutzung möglich
- Flexibles Aufladen des Guthabens
- Optionale Zusatzpakete (z.B. internationale Telefonie)
Anzeige
Vodafone CallYa Prepaid-Tarife 2025 im Überblick
Vodafone CallYa steht für flexible Prepaid-Tarife ohne Vertragsbindung – perfekt für alle, die volle Kostenkontrolle und ein starkes Netz suchen. Aktuell bietet Vodafone folgende CallYa-Tarife an:
Vodafone bietet derzeit mehrere CallYa-Tarife an, die sich in Leistung und Preis unterscheiden:
Tarif |
Datenvolumen |
Telefonie & SMS |
Preis (alle 4 Wochen) |
5G-Zugang |
---|---|---|---|---|
CallYa One |
0 GB |
100 Min oder SMS |
0 € |
Ja |
CallYa Start |
1 GB |
Flat in alle Netze |
4,99 € |
Ja |
CallYa Allnet Flat S |
15 GB |
Flat in alle Netze |
9,99 € |
Ja |
CallYa Allnet Flat M |
30 GB |
Flat in alle Netze |
14,99 € |
Ja |
CallYa Allnet Flat L |
60 GB |
Flat in alle Netze |
19,99 € |
Ja |
CallYa Black |
unbegrenztes Datenvolumen |
Flat in alle Netze |
79,99 € |
Ja |
👉 Hinweis: Alle Tarife beinhalten EU-Roaming ohne Zusatzkosten.
Alle CallYa Tarife sind echte Prepaid-Angebote – ohne Mindestlaufzeit, ohne versteckte Kosten und mit voller Flexibilität. Nutzer profitieren zudem vom schnellen 5G-Zugang (je nach Tarif) und einer breiten Netzabdeckung in ganz Deutschland.
Anzeige
- Vodafone CallYa One: Der Einsteiger-Tarif für alle, die günstig telefonieren und surfen möchten.
- Vodafone CallYa Start: Für alle, die nur erreichbar sein möchten oder wenig Datenvolumen benötigen.
- CallYa Allnet Flat S: Der günstige Prepaid-Tarif mit Allnet-Flat und ausreichend Datenvolumen.
- CallYa Allnet Flat M: Für Vielsurfer – mit mehr Gigabyte und voller Flexibilität.
- CallYa Allnet Flat L: Die Premium-Option mit noch mehr Daten für intensives Surfen und Streaming.
- Vodafone CallYa Black: Der High-End-Prepaid-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen im 5G-Netz von Vodafone.
Besonders beliebt: Der CallYa One ist ein kostenloser Vodafone Prepaid-Tarif, ideal zur Erreichbarkeit oder um die eigene Rufnummer einfach und flexibel zu parken. CallYa Allnet Flat S ist der 10€-tarif von Vodafone und bietet innerhalb der CallYa-Tarife ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Wenignutzer, während der CallYa Black Tarif für Power-User mit unbegrenztem Datenvolumen eine echte Alternative zu klassischen Laufzeitverträgen ist.
👉 Tipp: Je nach Bedarf kannst du deinen CallYa Tarif jederzeit anpassen oder upgraden – direkt und unkompliziert über die MeinVodafone-App oder das Kundenportal.
Vodafone CallYa One Prepaid Freikarte – kostenlos testen und flexibel bleiben
Vodafone bietet mit der CallYa Prepaid Freikarte eine ideale Möglichkeit, das starke Vodafone D2-Netz unverbindlich zu testen – und das komplett kostenlos! Die SIM-Karte kann einfach online bestellt werden und ermöglicht dank zubuchbarer 4G- und 5G-Optionen eine flexible Nutzung.
Anzeige
Der voreingestellte Tarif bei der Freikarte ist der Vodafone CallYa One. Hier erhälst du für nur 1 € täglich eine Telefonie- und SMS-Flat sowie 50 MB Datenvolumen. Auf Wunsch kannst du jederzeit zu einem anderen CallYa-Tarif wechseln und weitere Optionen flexibel hinzubuchen.
Dank der kostenlosen CallYa Freikarte hast du die Möglichkeit, Vodafone auf Herz und Nieren zu testen – perfekt, um eigene Erfahrungen zur Netzqualität an deinem Standort zu sammeln.
CallYa One – Die perfekte Lösung für Wenignutzer
CallYa One für 0 Euro!
Der CallYa One Tarif ist die perfekte Wahl für alle, die ihr Smartphone nur gelegentlich nutzen, aber dennoch von einem starken Netz profitieren möchten. Du zahlst hier nur für das, was du tatsächlich verbrauchst – ohne Grundgebühr, ohne Vertragsbindung.
Vorteile des CallYa One auf einen Blick:
Anzeige
- Keine monatliche Grundgebühr
- 1€-Tagesflat in alle Netze und 50MB Datenvolumen
- Flexible Buchung von Datenoptionen
- 4G- und 5G-Netz verfügbar
- Volle Kostenkontrolle und keine versteckten Gebühren
Besonders praktisch: Über die MeinVodafone-App kannst du deinen Tarif jederzeit anpassen und individuelle Optionen zu deinem Verbrauch dazubuchen.
Jetzt die Vodafone CallYa Freikarte kostenlos bestellen
Sichere dir jetzt deine kostenlose Vodafone Prepaid-Karte und erlebe die Freiheit von LTE und 5G-Speed – ganz ohne Vertragsbindung. Mit bis zu 50 Mbit/s surfst du schnell und zuverlässig im Netz von Vodafone.
Vorteile der CallYa Freikarte:
- Kein Vertrag, keine Grundgebühr
- Flexible Guthabenaufladung via PayPal, Kreditkarte, CallNow-Karte oder Dauerauftrag
- Volle Kontrolle über deine Kosten
- Ideal für alle, die Unabhängigkeit und Flexibilität schätzen
Schon tausende Nutzer profitieren von der Freiheit, sich ihre Kosten individuell einzuteilen. Lade dein Guthaben einfach selbstständig auf und nutze dein Smartphone so, wie du es möchtest – ohne monatliche Rechnungen und Überraschungen.
Anzeige
Fazit: Vodafone CallYa Prepaid – Deine kostenlose SIM-Karte für maximale Flexibilität
Mit der kostenlosen Vodafone CallYa Freikarte bekommst du die volle Leistung des Vodafone Netzes – ganz ohne Risiko. Egal ob du einfach nur erreichbar sein, gelegentlich surfen oder Vodafone ausführlich testen möchtest: Mit CallYa hast du volle Kontrolle über deine Kosten und kannst jederzeit flexibel reagieren.
Jetzt kostenlos bestellen und das Vodafone Netz selbst erleben!
Unser Test: Wie schlagen sich die CallYa Tarife im Alltag?
Im Rahmen unseres ausführlichen Tests haben wir die verschiedenen Vodafone CallYa-Tarife hinsichtlich Netzqualität, Surfgeschwindigkeit, Kundensupport und Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft.
Netzqualität und Geschwindigkeit
Vodafone gehört zu den stärksten Netzbetreibern in Deutschland. Besonders positiv ist, dass Prepaid-Kunden bei CallYa ohne Zusatzkosten 5G nutzen können – vorausgesetzt, das eigene Endgerät unterstützt es und 5G ist vor Ort verfügbar. Die gemessenen Download-Geschwindigkeiten lagen im Durchschnitt bei beeindruckenden 150 Mbit/s, teilweise sogar darüber. Auch beim Telefonieren gab es keine Aussetzer oder Verbindungsabbrüche.
Anzeige
Preis-Leistungs-Verhältnis
Verglichen mit anderen Anbietern wie Congstar oder ALDI TALK schneiden die CallYa-Tarife preislich etwas höher ab. Dafür bietet Vodafone aber ein schnelles Netz und 5G-Zugang – echte Vorteil für datenintensive Nutzer. Besonders der CallYa Allnet Flat L Tarif hebt sich hervor: Für 20 Euro erhält man satte 60 GB Datenvolumen sowie eine Telefon und SMS Allnet-Flat – ideal für Vielsurfer und Vieltelefonierer.
Flexibilität und Komfort
CallYa punktet mit echter Prepaid-Flexibilität: Keine Vertragsbindung, keine Kündigungsfristen. Guthabenaufladungen sind bequem über die App, im Internet oder an zahlreichen Verkaufsstellen möglich. Zudem können Nutzer ihre Tarifoptionen monatlich wechseln oder pausieren.
Vodafone CallYa Kundenservice
Im Test überzeugte auch der Vodafone-Kundensupport. Über die CallYa-Hotline oder den Chat in der MeinVodafone-App bekommt man schnell Hilfe. Besonders hervorzuheben ist die übersichtliche App, mit der Nutzer ihr Datenvolumen im Blick behalten und zusätzliche Optionen buchen können.
Anzeige
Erfahrungen aus der Praxis: Das sagen echte Nutzer
Viele Kundenberichte zu den CallYa-Tarifen zeichnen ein sehr positives Bild:
- Netzabdeckung wird häufig gelobt – auch in ländlichen Regionen bleibt das Netz stabil.
- Kundenfreundlichkeit bei Problemen und schnelle Reaktionszeiten im Servicebereich.
- Datengeschwindigkeit: Nutzer berichten von sehr hohen LTE- und 5G-Geschwindigkeiten, selbst in Stoßzeiten.
Negative Erfahrungen betreffen meist einzelne Aspekte wie die automatische Aktivierung von Tarifoptionen bei Guthabennachladung, was sich aber über die App verwalten lässt.
Vorteile der Vodafone CallYa-Tarife
- ✔️ 5G ohne Aufpreis nutzbar
- ✔️ Flexibel kündbar und buchbar
- ✔️ EU-Roaming inklusive
- ✔️ Hochwertiges Netz mit starker Abdeckung
- ✔️ Transparente Kostenstruktur
- ✔️ deutlich mehr Datenvolumen als Telekom Prepaid-Tarife
Nachteile der Vodafone CallYa-Tarife
- ❌ Etwas höhere Preise im Vergleich zu Discountern
- ❌ Weniger Datenvolumen als O2 Prepaid-Tarife
- ❌ Einige Optionen nur über App oder Hotline buchbar
Anzeige
Für wen eignen sich die Vodafone CallYa Tarife?
Die CallYa-Tarife sind ideal für:
- Nutzer, die ein leistungsstarkes Netz benötigen
- Menschen, die maximale Flexibilität ohne Vertragsbindung suchen
- Smartphone-Nutzer, die regelmäßig hohe Datenvolumen benötigen
- Gelegenheitsnutzer (mit CallYa Start) oder Power-User (mit CallYa Digital)
Vodafone CallYa EU Roaming – Kosten und Nutzung im Ausland
Alle Vodafone CallYa Prepaid-Tarife bieten die Möglichkeit, EU-Roaming ohne zusätzliche Kosten zu nutzen. Das bedeutet, du kannst deinen CallYa Tarif im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland verwenden.
So funktioniert das EU-Roaming mit den CallYa Tarifen
- CallYa One: In diesem Tarif werden alle Telefonie- und SMS-Einheiten im EU-Ausland genauso wie zu Hause in Deutschland berechnet – 9 Cent pro Minute/SMS.
- CallYa Allnet Flat & Black: In diesen Prepaid-Tarifen ist die Telefon- und SMS-Flat auch im EU-Ausland gültig. Das bedeutet, du kannst die Flatrate wie zu Hause nutzen, sowohl für Anrufe als auch für SMS.
- Telefonieren und SMS nach Deutschland: Auch Anrufe und SMS vom EU-Ausland nach Deutschland werden über das EU-Roaming abgerechnet und zu den gleichen tarifabhängigen Kosten wie im Inland berechnet.
Anzeige
Weitere Roaming-Details
- Ankommende Gespräche im EU-Ausland sind kostenlos.
- Telefonate und SMS von Deutschland ins Ausland sind nicht in den CallYa Tarifen enthalten und werden separat berechnet.
Die vollständige Preisliste für CallYa Roaming – einschließlich der Preise für eingehende und ausgehende Verbindungen im Ausland, Minutenpreise nach Deutschland und innerhalb der Tarifzonen, sowie die Preise für SMS-Empfang und -Versand im Ausland – findest du in der aktuellen Vodafone CallYa Preisliste Roaming und Ausland.
Vodafone CallYa SIM Karte freischalten – So einfach geht’s
Die Freischaltung der Vodafone CallYa Karte ist unkompliziert und schnell erledigt. Sobald du die kostenlose CallYa SIM-Karte erhalten hast, kannst du sie aktivieren und direkt mit der Nutzung beginnen. Besonders interessant: Wenn du deine alte Rufnummer zu Vodafone CallYa mitnimmst, erhältst du zusätzlich 25 Euro Startguthaben als Bonus.
Rufnummernmitnahme und 10 Euro Guthaben
Vodafone bietet dir in allen CallYa Tarifen einen attraktiven Bonus von 10 Euro Guthaben, wenn du deine Rufnummer von einem anderen Anbieter zu Vodafone mitnimmst. Dieses Startguthaben wird direkt nach erfolgreicher Rufnummernportierung auf dein CallYa-Konto gutgeschrieben. So startest du mit einem Plus an Guthaben in deinen neuen Tarif.
Anzeige
Kostenloser Tarifwechsel bei Vodafone CallYa
Ein Tarifwechsel innerhalb der Vodafone CallYa Prepaid Tarife ist jederzeit kostenlos möglich. Du kannst den Tarifwechsel bequem online über die Vodafone-Webseite, die MeinVodafone-App oder direkt über den Kundenservice durchführen.
- Im CallYa One Tarif erfolgt der Wechsel sofort in einen der anderen CallYa Tarife wie CallYa Allnet Flat oder CallYa Black.
- Bei allen anderen Tarifen (CallYa Allnet Flat und Call-Ya Black) wird der Tarifwechsel zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums durchgeführt.
Vodafone CallYa bei weniger als 10 Euro Guthaben
Wenn dein CallYa Guthaben unter 10 Euro fällt und die Grundgebühr nicht abgebucht werden kann, wird deine SIM-Karte automatisch in den CallYa One Tarif umgestellt. Dieser Tarif kostet 1€ je Tag mit einer Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, bietet aber keine Grundgebühr.
Falls du dein Guthaben später wieder auflädst und es über 10 Euro steigt, wird der ursprünglich gebuchte Tarif (z.B. CallYa Allnet Flat) wieder aktiviert, und du kannst die vollen Leistungen deines Tarifs nutzen.
Wichtig: Im CallYa One Tarif sind nur 50 MB Datenvolumen enthalten. Wer mehr Datenvolumen benötigt, sollte direkt in einen der höheren CallYa Tarife, wie die Allnet Flat S, wechseln. Denn 50 MB sind schnell verbraucht – selbst für Wenignutzer oder Gelegenheitsnutzer.
Anzeige
Vodafone CallYa aufladen – Schnell und einfach
Die Aufladung der CallYa SIM-Karte erfolgt flexibel und einfach. Du kannst dein Guthaben auf verschiedene Arten aufladen:
- Online per PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte.
- Offline per Banküberweisung, mit CallNow Guthabenkarten (erhältlich im Supermarkt, Kiosk oder an Tankstellen) oder direkt am Geldautomaten mit deiner EC-Karte.
Die MeinVodafone App für CallYa Kunden
Die MeinVodafone App ist besonders praktisch für CallYa-Kunden. Hier kannst du deinen Verbrauch von Freiminuten, SMS und Datenvolumen jederzeit einsehen und deinen Abrechnungszeitraum überprüfen. So behältst du immer die Kontrolle über deine Nutzung. Die App ist kostenlos im Google Play Store und Apple App Store verfügbar.
Vodafone CallYa Kundenservice – Kontakt und Support
Der Vodafone CallYa Kundenservice ist täglich rund um die Uhr erreichbar. Du kannst den Support über folgende Telefonnummern kontaktieren:
- 0172 229 02 29 (aus Deutschland)
- +49 172 229 02 29 (aus dem Ausland)
Die Kundenbetreuung kostet wie ein normales Vodafone D2 Gespräch oder ist in der Allnet Flat kostenlos enthalten.
Anzeige
Vodafone CallYa Karte kündigen
Wenn du deine CallYa SIM-Karte nicht mehr nutzen möchtest, kannst du sie jederzeit kündigen. Dafür reicht eine einfache Kündigung an Vodafone:
Beispieltext für die Kündigung:
„Hiermit kündige ich meine Vodafone CallYa Karte zum [Datum] und bitte um Bestätigung.“
Alternativ kannst du die SIM-Karte auch einfach in die Schublade legen oder vernichten. Nach längerer Nichtnutzung wird deine CallYa Karte automatisch gesperrt und dein Kundenkonto geschlossen.
Vodafone Anschrift für die Kündigung:
Vodafone D2 GmbH
Vodafone Kundenbetreuung
40875 Ratingen
Vodafone E-Mail Kontakt:
Tipps zur Vodafone CallYa Nutzung
Vodafone CallYa Guthaben abfragen
Über die Tastenkombination *106#
und die Hörertaste kannst du jederzeit dein aktuelles Guthaben abfragen. Alternativ kannst du die kostenlose Kontohotline unter 0172-22922 anrufen oder die MeinVodafone App nutzen.
Anzeige
Vodafone CallYa Guthaben und Gültigkeit
Das CallYa Guthaben bleibt unbegrenzt gültig, solange du regelmäßig auflädst. Sollte für eine längere Zeit keine Aufladung erfolgen, erhältst du eine SMS von Vodafone mit der Aufforderung zur Aufladung. Wenn deine SIM-Karte aufgrund längerer Nichtnutzung deaktiviert wird, kannst du das Guthaben auf dein Bankkonto auszahlen lassen.
Unser Fazit: Lohnen sich die CallYa Prepaidtarife von Vodafone?
Die Vodafone CallYa Prepaid-Tarife überzeugen vor allem durch ihre hohe Flexibilität, starke Netzqualität und 5G-Unterstützung. Nutzer profitieren von einer schnellen Internetverbindung, können jederzeit Datenvolumen nachbuchen oder problemlos in einen anderen Tarif wechseln – ganz ohne Vertragsbindung.
Mit dem CallYa One richtet sich Vodafone speziell an Gelegenheitsnutzer. Dieser Tarif ist ideal für alle, die nur selten mobil im Internet surfen und hauptsächlich erreichbar sein möchten. Du nutzt unterwegs kaum mobile Daten, möchtest vielleicht gelegentlich eine WhatsApp-Nachricht empfangen oder verschicken? Und Telefonieren gehört auch eher selten zu deinem Alltag – außer bei wichtigen Anlässen? Dann passt der CallYa One perfekt zu deinem Nutzungsverhalten.
Anzeige
Wann lohnt sich der CallYa One Tarif wirklich?
Der CallYa One rechnet sich besonders dann, wenn du durchschnittlich mehr als 12 Minuten täglich telefonierst. Bei einem Standardpreis von 9 Cent pro Minute bist du nach rund 11 Minuten bei etwa 1 Euro Tageskosten. Erst ab diesem Punkt entfaltet der Tarif seine Vorteile. Für SMS gilt eine ähnliche Rechnung: Bei 7 Cent pro SMS erreichst du nach ungefähr 15 Nachrichten die Kostengrenze, ab der sich der Tarif lohnen würde – wobei SMS heute wegen Messenger-Diensten wie WhatsApp an Bedeutung verloren haben. Der CallYa One Tarif wirklich nur ideal für Wenignutzer, da sich nach nur 5 Tagen Nutzung bereits der Wechsel zum CallYa Start Tarif lohnt.
Für wen ist CallYa One nicht geeignet?
Wenn du regelmäßig an verschiedenen Tagen telefonierst oder viel surfst, empfehlen wir dir eher einen anderen CallYa-Tarif. Denn bei täglicher Nutzung der Telefonie- und SMS-Flat würden sich die Kosten auf etwa 28 Euro pro vier Wochen summieren. Vergleichsweise bietet dir die CallYa Allnet Flat S für nur 9,99 Euro nicht nur eine Telefon- und SMS-Flat, sondern auch 15 GB Datenvolumen – also mehr als das Zehnfache des Inklusivvolumens von CallYa One, und das zu einem Drittel des Preises.
Wer jedoch unter fünf Tagen im Monta telefoniert und surft oder einfach nur erreichbar sein möchte, findet mit dem CallYa One eine äußerst flexible und kostengünstige Prepaid-Lösung. Für alle anderen – insbesondere Vieltelefonierer und Vielsurfer – lohnt sich ein Blick auf die attraktiven Alternativen wie die CallYa Allnet Flats S, M oder L.
Anzeige
Zusammenfassung:
CallYa One eignet sich perfekt für:
- Gelegenheitsnutzer ohne großen Datenbedarf
- Nutzer, die hauptsächlich erreichbar sein wollen
- Alle, die volle Flexibilität und Kostenkontrolle schätzen
- Rufnummer parken oder zum Zwischenparken
Besser geeignet sind andere Tarife für:
- Regelmäßige Telefonierer
- Vielsurfer und Nutzer von mobilen Daten
- Alle, die mehr Leistung zum günstigen Festpreis suchen
👉 Tipp: Aktuelle Aktionen oder Sonderangebote wie zusätzliches Datenvolumen oder Rabatte gibt es regelmäßig auf der Vodafone-Website oder direkt über die MeinVodafone-App – ein Blick lohnt sich also!
Anzeige