Wer mit einem Notebook von unterwegs online gehen möchte, braucht dazu nicht zwangsläufig einen Surfstick mit extra Smartphone-Tarif. Es kann auch die Internet-Verbindung des Smartphone benutzt werden, das man als Handy verwendet, um online zu gehen. Das geht ganz leicht, indem man die Verbindung zwischen Smartphone und Notebook per WLAN …
weiterlesen »Tag Archives: Recht
Verbraucher wollen Smartphones mit wechselbarem Akku zurück
Auf der Suche nach einem neuen Smartphone fällt auf: es gibt kaum noch Smartphones mit austauschbarem Akku auf dem Markt! Die Smartphone-Modelle die es mit wechselbarem Akku gibt, sind technisch und optisch nicht so interessant und spielen im Smartphone Markt keine große Rolle. Wer halbwegs ein modernes und optisch ansprechendes …
weiterlesen »Marken und Unternehmen die man meiden oder boykottieren sollte
Unsere schwarze Liste / Blacklist von Marken und Unternehmen die man meiden oder sogar boykottieren sollte. Die größte Gemeinsamkeit der Unternehmen: es handelt sich zum größten Teil um US-Amerikanische Unternehmen. Die zweitgrößte Gemeinsamkeit der Unternehmen ist: sie haben alle sehr große Probleme mit den Deutschen Gesetzen (Datenschutz, Gentechnikgesetz, Urheberrecht usw.). …
weiterlesen »Auskunfteien – Auskunft über die eigenen Daten
Wer schon immer mal wissen wollte was für Daten die größten Auskunfteien über einen gespeichert haben, kann diese Informationen einmal im Jahr kostenlos abfragen. Warum sollte ich die Auskunfteien anschreiben Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass die gesammelten Daten der Auskunfteien äußerst fehlerhaft sind oder auch falsche Daten enthalten. Es …
weiterlesen »Leitfaden für eine erfolgreiche Ehe: Familienstammbuch Stadt Frankfurt am Main
Rechtsfragen in der Ehe (Familienstammbuch der Stadt Frankfurt am Main) I. Band der Ehe „Die Ehegatten sind miteinander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet“. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat mit diesem einfachen und klaren Worten nicht eine neuartige Rechtsvorschrift eingeführt, sondern nur bestätigt, was seit Urzeiten als heiliges Recht gilt. Der Mann und …
weiterlesen »Neues Netzwerk: Gab.ai statt Twitter ist wie Pest statt Cholera
Gab.ai ist ein relativ neuer Kurznachrichtendienst, der im Zuge der Zensurgesetze (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG), Zulauf zu seiner Kurznachrichten-Plattform erfahren hat. Dieses Zensurgesetz (NetzDG) verpflichtet die unsozialen Netzwerke (Medien) wie Facebook, Twitter, Youtube zur umgehenden Löschung von Hasskommentaren: „Sie müssen Beschwerden unverzüglich prüfen, „offensichtlich rechtswidrige“ Inhalte innerhalb von 24 Stunden löschen, …
weiterlesen »Aktenzeichen XY zensiert Täterbeschreibung in der Sendung
Aktenzeichen XY hat die Täterbeschreibung in der Sendung vom 09.08.2017 deutlich zensiert. Es geht um den Fall in Hamburg / Wilhelmsburg. Dort gab es am 11.06.2017 um 01:18 Uhr einen brutalen Überfall auf zwei Frauen die auf ihren Fahrrädern unterwegs waren. Leider hat die Redaktion, wer weiß schon zum wievielten …
weiterlesen »Postbank erhebt Bankgebühren für kostenlose Konten
Die Postbank erhebt weiterhin Gebühren für kostenlose Konten und versucht den Kunden damit an den Rand des Wahnsinns zu bringen. Nachdem die Bank ihren Kunden die Girokonten gekündigt hatte, gibt es nun ein paar wenige Kunden, die in eine weitere Nervenschlacht mit dem Postbank Finanzinstitut treten müssen. Dabei hat man …
weiterlesen »Wie die Postbank ihre Kunden mit Kontogebühren verärgert
Die Postbank hatte Anfang letzen Jahres angekündigt das kostenlose Girokonto einzustellen und zukünftig Kontoführungsgebühren zu erheben. Im August/September 2016 war es dann so weit. Die Postbank hat ein Schreiben an ihre Kunden verschickt, das sie nun Gebühren für die Girokonten erheben werde. Das Problem war, viele Konten hatten eine Zusatzklausel …
weiterlesen »Haben Blogger noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Die meisten Blogs sind weder rentabel noch haben sie einen großen Bekanntheitsgrad. Sie laufen bei den Betreibern deshalb unter dem Begriff „Hobby“. Trotzdem haben viele Arbeitgeber ein großes Problem mit der Freizeitbeschäftigung ihrer Mitarbeiter. Das Verhalten der Arbeitsgeber erinnert sehr stark an eine „Helikopter Mutter“, die ihren Kindern verbietet mit …
weiterlesen »