Helene Fischer im Interview: DFB-Pokal, Pfiffe und BVB-Fans

Anzeige
Nach dem DFB-Pokalfinale 2017 zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund äußerte sich Helene Fischer zu dem Pfeifkonzert, das während ihres Auftritts in der Halbzeitpause erklang. Das Finale, das am 27. Mai 2017 in Berlin stattfand, erlebte einen intensiven Moment, als Fischer ihre Hits „Atemlos“ und „Herzbeben“ präsentierte und dabei mit unliebsamen Pfiffen konfrontiert wurde. Trotz der unangenehmen Situation blieb die Sängerin professionell und lächelte, doch es war ihr anzumerken, dass die Situation für sie unangenehm war.
Helene Fischer erhält Unterstützung von Ansgar Brinkmann
Ansgar Brinkmann, ehemaliger Fußballprofi, äußerte sich zu den Vorfällen und machte klar, dass er die Pfeifkonzerte nicht Helene Fischer zuschrieb. Er kritisierte vielmehr den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und nannte Fischer „den einzigen Superstar, den wir in Deutschland haben“. Diese Aussage von Brinkmann sorgte für Aufsehen, da sie die Annahme aufwarf, dass Deutschland nur eine wahre Ikone in der Musikszene habe – eine Ansicht, die sicherlich nicht jeder teilt.
Anzeige
Freibier-Wette bei den Pfiffen?
Ein weiteres Thema war eine angebliche Freibier-Wette, die Helene Fischer in einem Interview erwähnte. Sie hatte erklärt, dass Frankfurter Gastronomen den Fans Freibier versprochen hätten, wenn sie es schaffen würden, ihren Auftritt mit den Pfiffen zu übertönen. Allerdings stellte sich heraus, dass diese Wette anscheinend nicht existierte und die Geschichte somit eher als Anekdote denn als Tatsache betrachtet werden kann.
Helene Fischer erklärt die Pfiffe beim DFB-Pokalfinale mit einer Wette. Frankfurter Wirte hätten den Fans Freibier versprochen, wenn sie ihr Liederpotpourri übertönen. Doch so ist es nicht.
Keine Freibier-Wette in Frankfurt bei Pfeifkonzert für Helene Fischer
Überraschende Aussagen zur BVB-Zugehörigkeit
Was ebenfalls für Aufsehen sorgte, war eine Bemerkung von Helene Fischer bezüglich ihrer Sympathien für Borussia Dortmund (BVB). Lange Zeit galt sie als großer Fan des Vereins, was auch durch ihre Auftritte bei BVB-Veranstaltungen und ihre öffentlichen Bekenntnisse zu der Mannschaft untermauert wurde. Fischer trat 2013 bei der BVB-Party nach dem DFB-Pokalfinale auf und zeigte sich oft in den Vereinsfarben Schwarz-Gelb.
Die Presse Berichtet dazu folgendes:
Helene Fischer ist Schwarz-Gelb
Neues Grün dank BVB-Fan Helene Fischer
BVB-Party mit Helene Fischer – Nach den Tränen überwog der Stolz
Zitat von badische-zeitung.de:
Helene Fischer ist ein großer Fan von Borussia Dortmund, wie sie bekennt. Kein Wunder also, dass der Fußballklub den Schlagerstar einlud, auf der Party nach dem Champions-League-Finale im Mai in London für die BVB-Fans zu singen.
Anzeige
Doch in einem Interview überraschte sie ihre Fans und die Medien mit einer anderen Einschätzung. Sie erklärte: „Ich bin kein ausgewiesener Dortmund-Fan. Also, ich bin ziemlich neutral muss ich sagen… und ich habe ganz ehrlich vom ganzen Herzen beiden Mannschaften die Daumen gedrückt.“ Diese Aussagen widersprechen ihren bisherigen öffentlichen Sympathien für Borussia Dortmund und sorgten für Verwirrung.
Helene Fischer bleibt ein Rätsel
Ob Helene Fischer nun wirklich neutral ist oder ihre Aussagen politisch korrekt ausgerichtet waren, bleibt offen. Ihre Beziehung zum BVB scheint nach diesem Interview eher in einem anderen Licht zu stehen. Vielleicht werden wir in Zukunft mehr über ihre wahren Fußball-Vorlieben erfahren. Doch eines ist klar: Helene Fischer hat sich mit dieser Aussage keinen Gefallen getan und ein weiteres verwirrendes Kapitel in ihrer Karriere geschrieben – und das nicht nur in Bezug auf ihre Musik.
Schauen Sie hier, wie Helene Fischer in ein weiteres Fettnäpfchen tritt: Helene gegen FC-Bayern-Fans: Kurioses Video
Anzeige