congstar Test: Tarife, Netz und Erfahrungen im Vergleich

Anzeige
congstar Test, Review & Vergleich 2025 – Wie gut ist der Mobilfunkanbieter wirklich?
Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Mobilfunkanbieter bist, stolperst du früher oder später über congstar. Die Telekom-Tochter wirbt mit dem Slogan „Du willst es. Du kriegst es.“, flexiblen Tarifen – von Prepaid über Verträge bis hin zu individuellen Optionen und der bewährten Telekom-Netzqualität – aber hält congstar wirklich, was es verspricht?
In diesem aktuellen congstar Testbericht 2025 werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Angebote, die Netzqualität und die Erfahrungen von Nutzern, aber auch Infos zu Netzabdeckung, Tarifstruktur, Preis-Leistung und Kundenservice – ergänzt mit einem transparenten Vergleich zu anderen Mobilfunkanbietern. Lies weiter, um herauszufinden, ob congstar die richtige Wahl für dich ist!
🔍 congstar im Überblick – Was steckt hinter dem Anbieter?
- Netz: Telekom (D1-Netz)
- Tarifmodelle: Prepaid & Postpaid (Vertrag)
- 5G: Optional zubuchbar
- eSIM: Ja (nicht für Prepaid-Tarife)
- App & Service: Moderne App, guter Kundenservice
congstar ist seit Jahren eine feste Größe unter den Discount-Marken, unterscheidet sich aber klar von Anbietern wie ALDI TALK oder Lidl Connect – durch mehr Flexibilität, Telekom-Qualität und faire Konditionen.
📱 Tarif-Test: Prepaid vs. Vertrag bei congstar
Anzeige
🔄 Prepaid im congstar Test
- Flexible Laufzeiten
- Keine Vertragsbindung
- Tarife ab 5 €/Monat
- Datenpakete zubuchbar
- Ideal für Wenig- und Gelegenheitsnutzer
📱 Tarifübersicht Congstar Prepaid-Tarife
Tarifname | Datenvolumen | Preis | GB+ | Netz & Speed | Telefonie & SMS |
---|---|---|---|---|---|
Prepaid Allnet XS | 1 GB | 5 € / 4 Wochen | – | LTE mit max. 25 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Prepaid Allnet S | 3 GB | 7 € / 4 Wochen | – | 5G mit max. 25 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Prepaid Allnet M | 15 GB | 10 € / 4 Wochen | + 1 GB jedes Jahr | 5G mit max. 25 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Prepaid Allnet L | 20 GB | 12 € / 4 Wochen | + 1 GB jedes Jahr | 5G mit max. 25 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Allnet Flat XL | 25 GB | 16 € / 4 Wochen | + 1 GB jedes Jahr | 5G mit max. 25 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
⚠️ Wichtige Hinweise und Besonderheiten der Prepaidtarife
- 5G: mit max. 25 Mbit/s inklusive. Wer schnelleres Netz braucht, kann 5G mit 50 Mbit/s für 3 €/Monat hinzubuchen.
- GB+: Ab dem Prepaid Allnet M Flat-Tarif erhöht sich das Datenvolumen jährlich um 1 GB, solange du Kunde bleibst.
- Telefonie & SMS Flat in alle dt. Netze
- EU-Roaming inkl. Datenroaming Schweiz
- Flexibilität Die Prepaid-Tarife bieten maximale Flexibilität ohne Vertragsbindun. Die Allnet Flat L ist sowohl mit 24-monatiger Laufzeit als auch als monatlich kündbare Flex-Variante erhältlic.
- Netzqualität Alle Tarife nutzen das zuverlässige Telekom-Netz (D1) mit LTE und 5G, abhängig vom gewählten Tarif.
Anzeige
🧾 Vertragstarife (Postpaid)
- Tarife ab 12 €/Monat
- monatlich kündbar oder 24 Monate Laufzeit
- Mehr Datenvolumen & 5G mit bis zu 50 Mbit/s
- Ideal für Power-User & Vielsurfer
Tarifname | Datenvolumen | Preis | GB+ | Netz & Speed | Telefonie & SMS |
---|---|---|---|---|---|
Allnet Flat XS | 10 GB | 14 € / Monat | + 1 GB jedes Jahr | 5G mit max. 50 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Allnet Flat S | 25 GB | 19 € / Monat | + 2 GB jedes Jahr | 5G mit max. 50 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Allnet Flat M | 50 GB | 22 € / Monat | + 5 GB jedes Jahr | 5G mit max. 50 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
Allnet Flat L | 100 GB | 29 € / Monat | + 10 GB jedes Jahr | 5G mit max. 50 Mbit/s | Flat in alle dt. Netze |
⚠️ Wichtige Hinweise und Besonderheiten der Vertragstarife (Postpaid)
-
GB+ Vorteil: Bei den Allnet Flat Tarifen mit GB+ erhöht sich das Datenvolumen jährlich, solange du Kunde bleibst.
-
Flexibilität: Alle Tarife sind sowohl mit 24-monatiger Laufzeit als auch als monatlich kündbare Flex-Variante erhältlich.
-
Netzqualität: Alle Tarife nutzen das zuverlässige Telekom-Netz (D1) mit LTE und 5G, abhängig vom gewählten Tarif.
💡 Tipp: congstar bietet auch Junge-Leute-Tarife mit Extra-Datenvolumen an – ideal für Studierende oder Azubis.
Anzeige
📡 Netzabdeckung & Geschwindigkeit – Telekom zum Sparpreis?
Im Netztest überzeugt congstar durch exzellente Verfügbarkeit, denn: Man nutzt das D1-Netz der Deutschen Telekom, das regelmäßig als bestes Handynetz Deutschlands ausgezeichnet wird.
✅ Vorteile:
- Stabile Verbindung auch auf dem Land
- Sehr gute Sprachqualität
- Wenig Funklöcher
❗ Einschränkungen:
- Kein Zugang zu LTE Max (300 Mbit/s)
- Datengeschwindigkeit oft nicht annähernd so schnell wie vertraglich beworben
Aber: Im Alltag reicht LTE 25 oder LTE 50 für Streaming, Navigation und Social Media locker aus.
🤝 Kundenservice & Nutzererfahrungen mit congstar
Viele Nutzer loben in Erfahrungsberichten vor allem:
- die einfache Vertragsabwicklung
- die übersichtliche App
- schnellen Support per Chat oder Hotline
- D-Netz-Qualität der Telekom
📊 Trustpilot-Bewertung (Stand: 2025):
⭐ 4,3 von 5 Sternen bei über 25.000 Bewertungen
Anzeige
⚖️ Telekom-Discounter im Vergleich: Vorteile und Nachteile von Congstar, fraenk, ja! mobil & Co. im Überblick
Congstar, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, bietet im Vergleich zu anderen Telekom-Discountern wie fraenk, ja! mobil, EDEKA mobil, Penny Mobil und Kaufland Mobil einige markante Unterschiede. Ein wesentlicher Vorteil von Congstar ist die EU-Roaming-Option, bei der die Schweiz bereits im Roaming-Paket enthalten ist. Im Gegensatz dazu müssen Kunden von ja! mobil, Penny Mobil, Kaufland Mobil, EDEKA mobil und anderen Discount-Anbietern zusätzliche Gebühren für den Roaming-Service in der Schweiz bezahlen. Diese Unterschiede machen Congstar im Vergleich zu den Discount-Marken der Telekom besonders attraktiv, wenn es um Roaming-Leistungen und Vertragsdetails geht.
Als einer der beliebtesten Telekom-Discounter im D1-Netz überzeugt Congstar durch flexible Prepaid- und Postpaid-Tarife, optionale 5G-Nutzung, eSIM-Support und einen exzellenten Kundenservice – ideal für Nutzer, die hohe Ansprüche an Netzqualität und Tarifwahl stellen. fraenk richtet sich speziell an Digital Natives, die einen einfachen, App-gesteuerten Handytarif im Telekom-Netz bevorzugen, monatlich kündbar mit einer fairen Allnet-Flat und einem attraktiven Freunde-werben-Bonus. ja! mobil und Penny Mobil bieten günstige Prepaid-Tarife im Telekom-Netz, die eine solide Leistung bieten und ideal für preisbewusste Nutzer sind, die dennoch nicht auf Netzqualität verzichten möchten. EDEKA smart hebt sich als Premium-Prepaid-Alternative hervor und bietet großzügige Datenvolumen, echte 5G-Geschwindigkeit sowie zuverlässige D1-Abdeckung. Kaufland mobil rundet das Angebot mit einfachen Prepaid-Tarifen ohne Vertragsbindung ab – perfekt für Wenignutzer.
Alle Anbieter nutzen das beste Handynetz Deutschlands, unterscheiden sich jedoch nur geringfügig ihrer Tarifstruktur, den angebotenen Zusatzfunktionen und ihrer Zielgruppe. Während Congstar durch seine Flexibilität und seinen ausgezeichneten Service überzeugt, setzen andere Anbieter wie fraenk und ja! mobil auf einfache, günstige Lösungen für verschiedene Bedürfnisse.
Anzeige
🧩 Zwischenfazit: Welcher Telekom-Discounter passt zu dir?
Kurzum: Alle Telekom-Discounter im D1-Netz haben ihre Stärken und Schwächen. Mal punktet der eine mit attraktiven Aktionen oder Sonderangeboten, mal ist ein anderer bei extra Datenvolumen günstiger. Das enthaltene Datenvolumen der Prepaid-Tarife im Telekom-Netz bewegt sich bei den meisten Anbietern auf einem ähnlichen Niveau.
Unser Tipp: Wähle den Anbieter, der dir am sympathischsten erscheint – sei es durch die App, das Tarifmodell oder einfach, weil du regelmäßig im entsprechenden Supermarkt einkaufst. Bei Prepaid-Tarifen lohnt sich der Griff zu dem Mobilfunkanbieter, den du im Alltag am einfachsten erreichst – ob REWE, Penny, EDEKA oder Kaufland.
Man muss sich auch nicht verunsichern lassen, wenn ein Telekom-Discounter kurzfristig sein Datenvolumen durch ein Angebot erhöht oder neue Features einführt – Tarifanpassungen im D1-Netz folgen erfahrungsgemäß meist zeitnah bei den anderen Anbietern. Besonders Congstar, als direkte Telekom-Tochter, ist in der Regel der erste Anbieter, der Tarifverbesserungen wie mehr Datenvolumen oder 5G-Zugang weitergibt. Kurz darauf ziehen meist die Supermarkt-Marken wie ja! mobil, Penny Mobil, EDEKA smart und Kaufland mobil nach. Eine Sonderrolle nimmt fraenk ein: Der Anbieter setzt bewusst auf ein reduziertes, digitales Tarifmodell mit Allnet-Flat, richtet sich an eine jüngere Zielgruppe, und belohnt seine Nutzer mit zusätzlichem Datenvolumen durch Freunde-werben-Funktion (KwK-Modell) – ideal für alle, die mehr Daten ohne Aufpreis wollen.
Anzeige
⚖️ Congstar vs. O2 und Vodafone Discounter: Die Vor- und Nachteile im Vergleich
Beim Vergleich von Congstar mit Discountern von O2 und Vodafone gibt es einige wichtige Unterschiede, die du bei der Wahl deines Mobilfunkanbieters beachten solltest:
- ✔️ Netzqualität: Wenn dir eine exzellente Netzabdeckung wichtig ist, ist Congstar hier ganz vorn. Congstar nutzt als Telekom-Tochter selbstverständlich das D1-Netz der Telekom das als das stabilste und schnellste gilt. Das O2-Netz (O2) und das Vodafone-Netz folgen jeweils auf Platz zwei und drei.
- ✔️ Tarife und Flexibilität: Congstar bietet sehr flexible Prepaid- und Postpaid-Tarife, ähnlich wie die Discounter von O2 und Vodafone. Congstar setzt dabei auf Prepaid- und Vertragsmodelle, die viele andere Discounter nicht anbieten.
- ✔️ Kundensupport: Congstar bietet einen soliden und schnellen Support. Discounter von Vodafone und O2 haben oft einen langsameren Kundenservice.
- ❌ Datenvolumen: Bei Discounter von O2 und Vodafone findest du in der Regel höhere Datenvolumen in den Tarifen. Congstar bietet ebenfalls gute Datenoptionen, aber oft zu höheren Preisen, vor allem bei den Prepaid-Tarifen.
- ❌ Zusatzleistungen und Extras: O2-Discounter bietet häufig Bonusaktionen wie kostenlose Napster- oder Netflix-Abos oder Rabatte. Vodafone hat ebenfalls exklusive Angebote für 5G-Nutzer, während Congstar sich auf einfache und transparente Tarife ohne viel Schnickschnack konzentriert.
- ❌ Keine Kombivorteile bei Telekom-Tarifen: Congstar bietet zwar attraktive Tarife, doch Neu- und Bestandskunden profitieren nicht von den MagentaEINS-Vorteilen, die direkte Telekom-Kunden genießen. Im Gegensatz dazu erhalten Otelo-Kunden von Vodafone einen exklusiven Kombivorteil. O2 bietet den Kombivorteil ebenfalls nur für direkte O2-Kunden und nicht für Kunden der O2-Discounter.
- ❌ Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktbewegungen: Congstar und die Telekom reagieren oft am langsamsten auf Marktveränderungen und Preissenkungen. O2-Discounter hingegen sind echte Preistreiber und setzen regelmäßig den Markt unter Druck und bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. O2 ist die bevorzugte Wahl für preisbewusste Nutzer. Vodafone bleibt in Bezug auf neue Angebote ebenfalls etwas hinterher, reagiert jedoch schneller als Congstar und die Telekom, insbesondere bei Preissenkungen und Aktionen.
🔍 Vergleich: congstar vs. andere Mobilfunkanbieter
Anbieter | Netz | 5G | Prepaid | Vertrag ab | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|
congstar | Telekom | ✔️ (Optional) | ✔️ | 10 € | Beste D1-Qualität im Discountersegment |
ALDI TALK | o2 | ✔️ | ✔️ | 10 € | Sehr günstig, weniger Netzqualität |
Lidl Connect | Vodafone | ✔️ | ✔️ | 10 € | Gute Preise, durchschnittliches Netz |
fraenk | Telekom | ✔️ | ❌ | 10 € | Nur per App, 15 GB oder 25 GB Allnet-Flat |
Telekom Magenta | Telekom | ✔️ | ✔️ | 30 €+ | Premium-Tarife mit LTE Max & 5G |
➡️ Fazit: Wer auf Netzqualität, faire Preise und Flexibilität Wert legt, bekommt bei congstar eines der besten Angebote auf dem deutschen Mobilfunkmarkt.
Anzeige
🔥 Werbung: Congstar, St. Pauli und die politische Schlagseite – Marketing mit linker Agenda?
In der Welt des modernen Marketings verschwimmen die Grenzen zwischen politischer Haltung und knallhartem Geschäftsinteresse zunehmend. Ein besonders auffälliges Beispiel: der Mobilfunkanbieter Congstar, Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, und dessen enge Kooperation mit dem Fußballverein FC St. Pauli. Was auf den ersten Blick als mutiger Einsatz für Toleranz und Vielfalt daherkommt, wirft bei näherem Hinsehen unangenehme Fragen auf – insbesondere im Hinblick auf ideologische Schlagseiten, fragwürdige Nähe zu linkspolitischen Gruppierungen und die Authentizität solcher „Haltungskampagnen“. Die Verbindung zwischen Congstar, Linksextremismus und dem politischen Image von St. Pauli sorgt zunehmend für kritische Stimmen.
Congstar und St. Pauli – eine Marketing-Ehe mit politischer Agenda?
Die Partnerschaft zwischen Congstar und dem FC St. Pauli wird von beiden Seiten nicht nur als Sponsoring, sondern als „Wertegemeinschaft“ vermarktet. Dabei wird ein klar politisch gefärbtes Narrativ bedient: Antirassismus, Antifaschismus, Inklusion, Klimagerechtigkeit, LGBTQ+ – Themen, die in dieser geballten Form und in der Verbindung mit dem Image des Vereins St. Pauli häufig wie ein ideologisches Statement denn als Fußballkultur wirken.
Die politische Ausrichtung des FC St. Pauli ist längst kein Geheimnis mehr. Wer sich näher mit der FC St. Pauli Politik beschäftigt, stellt fest: Der Verein positioniert sich bewusst links und zieht damit ein bestimmtes Publikum an – auch im Stadionumfeld. Congstar unterstützt diese Linie und nutzt sie öffentlichkeitswirksam. Das Congstar Sponsoring beim FC St. Pauli wird dabei als moralisches Statement verkauft – mit klarer Schlagseite.
Linksextreme Nähe? Eine toxische Grauzone
Was in der Außendarstellung als Engagement für Menschlichkeit verkauft wird, bleibt nicht frei von brisanten Kontroversen. Der Fußballverein St. Pauli duldet in Teilen seiner Fanbasis offen linksextreme Symbolik. Antifa-Fahnen, Parolen gegen Polizei und Staat – all das ist in der Kurve keine Seltenheit. Die Tatsache, dass Congstar diese Bühne weiterhin finanziell unterstützt, wirft Fragen auf.
Die Nähe von Congstar zu Linksextremismus wird in dieser Grauzone immer wieder diskutiert. Kritiker fragen sich: Ist das Ignoranz, Gleichgültigkeit – oder gar strategisches Kalkül? Wer die Augen vor problematischen Inhalten verschließt, um das eigene Markenbild zu stärken, macht sich womöglich mitschuldig. Congstar Antifa Vorwürfe tauchen mittlerweile in zahlreichen Foren und Kommentaren auf – die Reaktion des Unternehmens? Schweigen.
Anzeige
Werbung gegen Rassismus – echter Einsatz oder leere Geste?
Kampagnen wie „Kein Platz für Rassismus“ oder „Love Wins“ sind regelmäßig Teil der Werbung gegen Rassismus von Congstar. Doch wie authentisch ist dieses Engagement wirklich? In vielen Fällen bleibt der Eindruck: Statt strukturelle Veränderung zu fördern, dienen diese Botschaften eher der Imagepflege.
Congstar Werbung gegen Rassismus Kritik kommt dabei nicht nur von konservativen Stimmen. Auch innerhalb der Zielgruppe mehren sich Zweifel, ob hier tatsächlich Überzeugung oder lediglich PR-Strategie am Werk ist. Marketing mit Moral verkauft sich gut – solange man nicht zu genau hinschaut.
„Kein Bock auf Rassist*innen“: Congstar fordert Rassisten zur Kündigung auf – Reaktionen gespalten
Die Aufforderung des Mobilfunkanbieters Congstar an „Rassist*innen“, den Vertrag zu kündigen, mag auf den ersten Blick ein klares Zeichen gegen Diskriminierung sein – wirkt jedoch auf viele wie eine polarisierende PR-Aktion. Statt sachlicher Aufklärung oder gesellschaftlichem Dialog setzt Congstar auf provokante Sprache, die eher spaltet, als verbindet. Kritiker bemängeln, dass Unternehmen wie congstar zunehmend gesellschaftliche Themen instrumentalisieren, um Aufmerksamkeit zu generieren, anstatt echte Verantwortung zu übernehmen.
Wenn Marken zu Moralpäpsten werden
Die Kooperation zwischen Congstar und dem FC St. Pauli mag für viele progressiv erscheinen. Doch die Nähe zu klar linken Positionen, die Duldung extremistischer Symbolik im Vereinsumfeld und das stark politisierte Marketing werfen ernsthafte Fragen auf.
Die politische Haltung des FC St. Pauli, kombiniert mit der offensichtlichen Unterstützung durch einen Großkonzern wie Congstar, wirkt auf viele Beobachter nicht wie echtes Engagement, sondern wie ein kalkulierter Schachzug. Wer mit moralischer Überlegenheit wirbt, muss sich auch an seinen Widersprüchen messen lassen.
Anzeige
🏁 Fazit: Lohnt sich congstar 2025?
🔒 Sicher, fair & flexibel – congstar überzeugt im Test mit starker Leistung im D1-Netz. Ob du viel surfst, gelegentlich telefonierst oder maximale Freiheit suchst: congstar bietet passende Tarife für (fast) alle Bedürfnisse.
👍 Ideal für:
Nutzer, die Telekom-Qualität ohne Premium-Preise wollen
Flexibel denkende Menschen (monatlich kündbare Verträge)
Prepaid-Fans mit Anspruch
👎 Nicht ideal für:
Hardcore-Streamer oder Gamer, die LTE Max/5G immer brauchen
Nutzer, die ultragünstige Tarife < 5 € suchen
Kunden und Nutzer die Probleme mit der linksextremen Congstar Gesinnung und Werbung haben
Die Netzqualität von Congstar, die auf dem Telekom-Netz basiert, ist zwar gut, reicht jedoch nicht aus, um im Test besonders gut abzuschneiden. Besonders problematisch ist die Werbung von Congstar, die mit politischen Aussagen und der offenen Unterstützung linksextremer Vereine wirbt. Es ist schwer verständlich, warum die Deutsche Telekom als Muttergesellschaft dieses Image zulässt. Möglicherweise verfolgt die Telekom mit Congstar die Strategie, das Congstar gezielt das links-grüne Klientel ansprechen soll, während die Telekom klassisch die konservative Mitte als Zielgruppe anspricht.
🏅 Gesamtbewertung: Congstar
★★★★★☆☆☆☆☆
5 von 10 Sternen
💬 Deine Meinung zählt!
Hast du eigene congstar Erfahrungen als Mobilfunkanbieter gemacht? Schreibe deine Erfahrung und Bewertung in die Kommentare!
Anzeige