Die Knappheit von Domainnamen unter einzelnen Top-Level-Domains (.de, .com, .net, .org usw.) nutzt die Domain-Industrie um immer kreativer die Nachfrage nach Internetadressen zu befriedigen. Eine Möglichkeit die immer funktioniert ist die Erschaffung und Einführung neuer Domainendungen. Das liegt unter anderem an den Domainhändlern und Domaingrabbern, die wie Heuschrecken über eine …
weiterlesen »Internet
Freie .com + .net + .org Domains – Free Check und registrieren
Hier ist eine Liste mit den letzten freien .com Domains (vierstellige und Keyword Domains). Wie immer muss man schnell sein, da es die letzten sind. Die Liste wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, allerdings ist es sehr unwahrscheinlich das neue bzw. bereits gelöschte .com Domain-Namen hinzu kommen. Com Domains haben …
weiterlesen »Gab.com statt Twitter ist wie Pest statt Cholera – Neues soziales Netzwerk
Gab.com oder nur GAB ist ein relativ neuer Kurznachrichtendienst, der im Zuge der Zensurgesetze (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG), Zulauf zu seiner Kurznachrichten-Plattform erfahren hat. Dieses Zensurgesetz (NetzDG) verpflichtet die unsozialen Netzwerke (Medien) wie Facebook, Twitter, Youtube zur umgehenden Löschung von Hasskommentaren: „Sie müssen Beschwerden unverzüglich prüfen, „offensichtlich rechtswidrige“ Inhalte innerhalb von …
weiterlesen »Adblock Plus legal – aber moralisch falsch | Online-Werbung
Die Diskussion über die Verwendung von Adblock-Software reist nicht ab. Dabei ist es schon lange keine rein faktenbasierte Diskussion, sondern vielmehr eine moralische Streiterei. Wann ist Werbung erlaubt und wie auffällig darf sie sein und vor allem wer bestimmt das – der Besucher oder Website-Betreiber? Aktuell dürften mit einem Desktop …
weiterlesen »ARD + ZDF wollen Nutzer von Youtube zurückerobern
ARD und ZDF wollen stärker gegen hochgeladene Youtube Videos ihrer eigenen Sendungen (z.B. heute show) durch fremde Nutzer vorgehen. Seit dem Sommer 2016, als man diesen Entschluss medienwirksam ankündigte (Süddeutsche Zeitung: Illegale Mitschnitte auf Youtube verfälschen die Quote der Sender), hat sich aber noch nicht allzu viel getan. Wenn man …
weiterlesen »Urheberrechtsverletzung | URTEIL | Fremde Inhalte einbinden legal
Ist das einbinden von Inhalten fremder Webseiten auf der eigenen Webseite (wie z.B. RSS-Feeds, Youtube Videos, Bilder etc.) erlaubt oder eine Urheberrechtsverletzung? Die Frage, ob es erlaubt ist fremde Inhalte in die eigene Seite einzubinden, sollte seit dem 21.10.2014 (zumindest vorläufig) geklärt sein. Der EuGH (Europäische Gerichtshof) hat an diesem …
weiterlesen »