
Es geht beim rasieren hauptsächlich darum, das Haar gründlich, sanft und verletzungsfrei von der Haut zu entfernen. Deshalb erfand man den Rasierhobel. Der Hobel sollte den Männern das rasieren und die Haarentfernung vereinfachen, schneller und sicherer machen und günstiger als das Rasiermesser bzw. der Besuch beim Barbier sein. Es geht also bei der rasieren um Zeit, Geld und Effizienz.
Jetzt kann man um das Thema Rasieren mit einem Rasierhobel eine eigene Wissenschaft und Philosophie machen (siehe diverse Foren) oder man besinnt sich auf das eigentliche: eine sanfte, schnelle und günstige Haarentfernung. Das Rasieren mit Rasierhobel artet sonst zu einem zeit- und kostspieligen Hobby aus.
Bevor man die Unterschiede der Rasierhobel erklärt, sollte man anmerken, dass nicht alle Merkmale der Rasierhobel Einfluss auf das rasieren haben. Vieles ist Schnick-Schnack und dient der Optik und Abgrenzung zu anderen Rasierern und um neue Kaufinteressenten für die Nassrasur zu gewinnen. Der einfache Rasierhobel mit offenem oder geschlossenem Kamm ist für alle Damen und Herren, die sich nass ihre Haare entfernen möchten, völlig ausreichend.
Rasierhobel kann man grob in Rasierer mit offenem Kamm und geschlossenem Kamm unterteilen, denn die Art des Kamms hat den größten Einfluss auf das rasieren und damit auf das Rasiererlebnis. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind der Aufbau der Rasierhobel. Es gibt zweiteilige und dreiteilige Rasierhobel zum auseinanderschrauben und einteilige Rasierhobel mit einem Schraubverschluss, die sogenannten Butterfly Rasierhobel (TTO bzw. Twist-To-Open). Zwei- bzw. dreiteilige Rasierhobel bedeutet, die Anzahl der einzelnen Teile eines Rasierhobel, die zu einem ganzen Rasierer zusammen gesteckt und verschraubt werden. Butterfly Rasierhobel sind aus einem Teil und haben im Griff einen Schraubverschluss um den Hobelhopf oben auszuschrauben. Dieser öffnet sich dann wie der Flügelschlag eines Schmetterlings und man kann die Rasierklinge einfach hineinlegen. Durch Schließen des Butterfly Rasierhobels wird die Rasierklinge im Hobelkopf eingespannt.
Rasierhobel mit offenem Kamm oder geschlossenen Kamm?
Bildbeschreibung von Links nach rechts: Mühle R41 Hobelkopf (offener Kamm) – Merkur 15C Hobelkopf (offener Kamm) – Merkur 23C Hobelkopf (geschlossener Kamm).
Der offene Kamm oder geschlossene Kamm des Hobelkopfs am Rasierhobel hat den größten Einfluss auf die Nassrasur, die Haut und damit auf das Rasiererlebnis. Den Rasierhobel mit offenen Kamm erkennt man an der sichtbaren Zahnung bzw. dem sichtbaren Kamm am Hobelkopf (daher auch der Name). Beim Hobel mit offenem Kamm ist der Rasierhobelkopf etwas stärker gewölbt, damit die Rasierklinge einen steileren Schnittwinkel bekommt, um die Haare zu entfern. Die Kombination aus der kleineren Öffnung zwischen Kamm und Klingenschneide (Klingenspalt), dem steileren Winkel der Rasierklinge und der offene gezahnte Kamm, sorgen für eine direktere und gründlichere Haarentfernung beim rasieren. Das geht etwas zu Lasten des Hautgefühls beim rasieren. Das rasieren mit einem Rasierhobel mit offenem Kamm beschreiben viele als deutlich spürbarer oder auch aggressiver. Rasierhobel und Nassrasur Anfänger können auch direkt mit einem Hobel mit offenem Kamm starten. Die Gründlichkeit und Zeitersparnis beim rasieren mit dem Rasierhobel mit offenem Kamm ist phänomenal.
Bildbeschreibung von links nach rechts: Mühle R41 (offener Kamm) – Merkur 23C (geschlossener Kamm) – Merkur 15C (offener Kamm).
Beim Rasierhobel mit geschlossenen Kamm ist keine Zahnung vorhanden. Die Rasierklinge liegt in einem flacheren Winkel im Hobelkopf, der für das sanfte und kaum wahrnehmbare Rasieren verantwortlich ist. Das Rasieren mit Rasierhobel mit geschlossenem Kamm ist so sicher, trotz Klingenkontakt zur Haut und einer normalen Rasur, wie das rasieren mit einem Systemrasierer. Durch den Winkel der Rasierklinge und dem geschlossenen Kamm ist er sanfter zur Haut aber nicht so gründlich wie ein Rasierer mit offenem Kamm. Rasierhobel mit geschlossenem Kamm werden gern Rasierhobel und Nassrasur Anfänger empfohlen, um ihnen den sanfteren Einstieg in die Nassrasur und Hobelwelt zu ermöglichen.
NACHTEIL offener Kamm: deutlich spürbarer Hautkontakt beim rasieren
VORTEIL geschlossener Kamm: sehr sanft zur Haut beim rasieren
NACHTEIL geschlossener Kamm: nicht so gründlich beim rasieren
Angebote für Rasierhobel mit offenem Kamm
Mühle R41 Rasierhobel kaufen
MÜHLE - Klassischer Rasierhobel - offener Kamm - Metall verchromt/feine Ziselierung
Price: 34,50 €
9 used & new available from 29,55 €
Merkur 15C Rasierhobel kaufen
Merkur 25C Rasierhobel kaufen
Angebote für Rasierhobel mit geschlossenem Kamm
Merkur 34C Rasierhobel kaufen
Merkur 23C Rasierhobel kaufen
Mühle R89 Rasierhobel kaufen
MÜHLE - Klassischer Rasierhobel - geschlossener Kamm - Metall verchromt/feine Ziselierung
Price: 33,90 €
9 used & new available from 28,95 €
Verstellbare Rasierhobel
Für Menschen die Abwechslung und Flexibilität beim rasieren erleben möchten oder sich nicht festlegen wollen, gibt es die verstellbaren Rasierhobel (z.B. Merkur Progress 500 oder Merkur Futur). Diese verstellbaren Rasierhobel vereinen die aggressiven und gründlichen Rasierhobel mit den sanften und weniger gründlichen Rasierhobel in einem Hobel. Der Anwender hat hier die Möglichkeit, durch Einstellen des Hobelkopfs, selbst das Potenzial seines Rasierhobels einzustellen. Durch z.B. drehen des Griffs wird der Klingenspalt, der für den Klingenwinkel und Spalt zwischen Klinge und Hobel verantwortlich ist, größer oder kleiner.
Diese Rasierhobel sind etwas teurer und für experimentierfreudige Damen und Herren geeignet. Nach relativ kurzer Zeit werden die meisten Anwender sich auf eine Stufe festgelegen die gründlich und sanft genug für die eigene Haut ist. Es wird dann wird kaum noch der Verstellmechanismus des Rasierhobels verwendet.
Lieber zwei (oder drei) verschiedene Rasierhobel Modelle kaufen und je nach Tagesform zwischen diesen Hobeln hin und her wechseln, als ein verstellbarer Rasierhobel den man meistens nur auf der gleichen Stufe nutzt. So hat man noch einen Ersatzhobel griffbereit, für Reisen oder falls einer verloren oder kaputt geht.
Angebote für verstellbare Rasierhobel
Merkur Progress 500 Rasierhobel kaufen
Merkur Futur Rasierhobel kaufen
Price: 68,71 € (68,71 € / stück)
11 used & new available from 68,71 € (68,71 € / stück)
Torsionshobel: in sich verdrehter Hobelkopf
Der Torsionshobel stellt eine Weiterentwicklung des Rasierhobel dar, um damit die Haarentfernung und das Rasiererlebnis weiter zu verbessern. Beim Torsionshobel ist der Hobelkopf leicht um die eigene Achse verdreht (Torsion). Die im Torsionshobel eingelegte Rasierklinge soll durch die Verdrehung unter besondere Spannung gebracht werden um damit die Barthaare besser schneiden zu können.
Nach langen und umfangreichen Tests mit einem Torsionshobel (Merkur 37C) kann ich sagen, das dieser in der Theorie entstandene Rasierhobel in der Praxis nicht besser funktioniert als seine Standard Rasierhobel Artgenossen. Eher das Gegenteil ist der Fall, da der Hobelkopf sehr dick ist und dadurch bestimmte Stellen der Gesichtsbehaarung (z.B. unter der Nase) beim rasieren nicht mehr gut zu erreichen sind.
Torsionshobel gibt es mit offenem und geschlossenem Kamm und haben die gleichen Hobelkopfeigenschaften wie die normalen Rasierhobel mit offenem und geschlossenem Kamm. Meiner Meinung nach ist der Torsionshobel eine Marketingerfindung um neue Rasieranwender und neugierige Profianwender anzusprechen und zum Kauf zu animieren.
Angebote für Torsionshobel
Mühle R89 Twist Rasierhobel kaufen
MÜHLE - Klassischer Rasierhobel TWIST - geschlossener Kamm - Metall verchromt/feine Ziselierung
Price: 42,00 €
5 used & new available from 41,95 €
Merkur 37C Rasierhobel kaufen
weitere Beiträge zu Rasierhobel und Rasierer
Rasierhobel sind die besten Rasierer zum rasieren
Wo liegen die Unterschiede der verschiedenen Rasierhobel?
Rasierhobel – TEST & VERGLEICH – Die besten Rasierer zum rasieren
MERKUR Rasierhobel Rasierer – REVIEW & TEST & VERGLEICH
Mühle R41 und R89 Rasierhobel – VERGLEICH & TEST der Rasierer
Rasierhobel Zubehör: Rasierpinsel – Rasiercreme – Rasiergel – Rasierseife